Ahrweiler gehörte einst der Abtei Prüm. Diese
ließ im 13. Jahrhundert die Kirche errichten (Grundsteinlegung 1269) und
entsandte Benediktiner als Priester. Nach Säkularisation und Auflösung der Abtei
Prüm wurden normale Pfarrer berufen. Die Pfarrei gehört seit 1824 dem Bistum
Trier an.
Die gotische Kirche ist dreischiffig und durch Strebepfeiler gegliedert. Das
Mauerwerk besteht aus verputztem Bruchstein. Der eingebaute Turm ist ab
Dachansatz dreigeschossig und wird von Giebelkranz und Spitzhelm abgeschlossen.
Das Langhaus ist vier Joche lang, jedes Joch auf jeder Seite trägt ein Walmdach.
Daran schließt sich jeweils ein schräg gestellter Seitenchor an.
Die Seitenchöre und der Hauptchor werden von
fünf Seiten eines Achtecks begrenzt. Die Emporen sind drei Joche lang und
dämpfen das Licht in den Seitenschiffen. Starke Rundpfeiler tragen das
Kreuzrippengewölbe. |