Heimatverein belebt die "Weinteufel"
welches unter der Regie von Gisbert Stenz am Freitag, den 11. August 2006, Samstag, den 12. August 2006 und Sonntag, den 13. August 2006 jeweils um 19.30 Uhr als Freilichtaufführung auf dem Marktplatz in Ahrweiler präsentiert wurde.

THEO ist in Ahrweiler angekommen!
von Edith Kögl (Heimatverein Alt-Ahrweiler)
Im wahrsten Sinne des Wortes ist er angekommen. Die Wiedererweckung des Singspiels „Der Weinteufel“ ist hier in Ahrweiler wie eine Bombe eingeschlagen.
Nachdem der Heimatverein sich entschlossen hatte, eine solche Aufführung zu wagen, waren viele Fragen aufgekommen: Wird man die richtigen Darsteller finden, kann man Tribünen errichten, werden Technik, Beleuchtung, Beschallung, realisierbar sein? Der hohe Anspruch des musikalischen Arrangements - Gisbert Stenz ist schließlich ein Profi - hat uns vor große Aufgabengestellt.
Und nun das Ergebnis: Alle Vorstellungen (auch die Generalprobe) waren ausverkauft. Fotoserien werden den Ablauf der Aufführungen, einzelner Szenen der Schauspieler und des Chores zeigen für die Mitbürger, die nicht beim „Weinteufel“ waren. Dieses hier soll nur ein Dankeschön sein an alle, die sich der ganzen Sache angenommen haben, an Schauspieler, Musiker und Chor, die über viele Wochen keine Probenarbeit scheuten. Angefangen mit Pit-Jupp Gellers Drehorgelmann bis zum kleinsten Weinteufelchenhat uns Gisbert Stenz mit allen Mitwirkenden ein Erlebnis geschenkt, das wir mit Sicherheit nicht so schnell vergessen werden. Sponsoren, Regieassistenten und freiwillige Helfer haben sozusagen „hinter den Kulissen“ zum Gelingen beigetragen und so konnten die Zuschauer sich mittendrin im Geschehen auf dem Marktfühlen.
Ahrweiler hat sich an diesen Abenden selbst erlebt in seiner Innigkeit, seiner Spitzbübigkeit und Lebensfreude. Es ist zu hoffen, dass sich hier ein Kreis Theatersüchtiger zusammenfindet und uns wieder einmal mit einer schönen Vorstellung überraschen wird.
„Oos Ahrweiler Platt, dat kreit me net satt,
dat jeht einem en wie de Weng“
von Horst Gies (Ortsvorsteher Ahrweiler)
Es ging uns am vergangenen Wochenende genauso wie vor über 50 Jahren !
Wir, die Besucher und Gäste der „Weinteufel“-Aufführungen auf dem historischen Ahrweiler Marktplatz, bedanken uns bei den mehr als 120 Mitwirkenden, allen Organisatoren und den Sponsoren!
Ihr wart klasse!!
Im Namen der Ahrweiler Bürgerschaft danke ich Ihnen allen, aber besonders Gisbert Stenz, der mit seiner Ideeund seinem Einsatz ein Stückchen historisches Ahrweiler wiederbelebt hat. Die ausverkauften Vorstellungen inklusive Generalprobe sprechen für sich - wir alle sind immer nochbegeistert und fasziniert - das war Ahrweiler Kulturpur!
Vielen herzlichen Dank, besonders den Aktiven!