Page 243 - Ahrweiler Mundart ABC
P. 243
M/N
Messe Möhren Mutter Gottes
– Mäss f – Morre f – Mottejoddes f
Messer Möhrenbeet mutwillig
– Mätz n – Morrefälsche n – wellmödesch
Michael mollig
– Mechel – mollesch
Miete Mönch N nach
– Meet f – Pate/Broode m – noh
mieten Montag Nachbar
– meede – Moondaach m – Nohpe m
Milben morgen nachbarlich verkehren
– Mille f – moreje – nohpere
Milch morgen früh nachdenken
– Melech f – moenmoreje – nohdänke
mild Mücke Nachdurst
– mell – Möck f – Nohduesch m
Minute müde Nachen
– Minut f – möd – Naache m
mischen Mühe nachfragen
– meusche – Möh f – nohfrore
mißmutig Mühle nachfühlen
– messmödesch – Müll f – nohföhle
Mist Mühlengraben nachgeben
– Mess m – Deisch m – nohjänn
Mistbeet Muhme/Tante Nachgeschmack
– Messbätt m – Möhn f – Nohjeschmak m
Mistkarre mühselig nachher
– Messkaa n – möhsilesch – nohea
mit mümmeln nachholen
– met/mät – mömmele – nohholle
mitgehen Mund nachlassen
– metjoon – Moul/Fräss f – nohlosse
Mittag Mund halten Nachmittag
– Mettach m – Schnüss haale – Nohmettaach m
Mittagessen Mundart nachrechnen
– Mettachäße n – Platt n – nohrechene
Mittagsläuten mundgerecht nachsuchen
– Mettachslögge n – möilschesmoß – nohsöke
Mitte mürrisch Nacht
– Mette f – muuzesch – Naach f
Mittwoch Mut Nachthemd
– Mettwoch m – Mot m – Punijel m
möglich Mutter nachtragen
– müjelesch – Motte f – nohdrare
241