Page 147 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 147
Rechenheft 1493
Der schanck zo Vastavent
Item unserem boeden 1 q de 20 hl
Item des gerichtsboeden 1 q
Item up die helle 4 q de 20 hl
Item den portzensliessern yederem 1 q de 20 hl yrer 7
Item Pauels geschenckt 1 q do hie die fleschen schoin machte de 14 hl
Item waren die erffgeswoerennen an der Hallersgassen zo besien ind
afzozeichenen den pat mit Heyne Blydenberg ind eme dar vur ander erff-
schaff zo geven den geschenckt 2 q de 14 hl
Item saissen die kurmeister des Satersdach vur Vastavent den gantzen dach
ind verzerden an cost ind wyne 4 m 7 s
S. 18
Item droige Johan Snepe gelt deme amptman zo Lantzkrone deme geschenckt
1 q de 14 hl
Item up des hilligen Spers ind Cornendach geschenckt deme pastoir 2 q de 16
108
hl
Item den priesteren wolden dere precentie nyt 108
Item schoilmeister ind clockener 8 s 108
Item den die yn leyten 4 q de 16 hl 108
Item den die luyten 4 q de 16 hl 108
Item den die dat gehemels droigen ind schellenslegeren 4 q de 16 hl 108
Summa 4 m 1 s 4 d 108
Item geschenckt up des hilligen paisch dach in des pastoirs huys 6 fleschen de
3 s facit 3 m
109
Item giengen burgemeister kurmeister Godart Heinrich Marner ind Hantz
Armbrustmecher mit deme pastore up die helle zeren mit eme zo overlegen
ind zo besien wie man sich mit eme verdroige mit deme clockener desshal-
ven dat hie sich entbode mit unsen burgeren zo zien vur den official ind an-
dere gelerden zo Bonne zo fragen wat eme van recht gebur etc. ind liess sich
doch underichten dat hie yd da by liess dat die burger eynen clockener ge-
dingt hatten mit beheltnis yederem syns rechten dat man darover cedell ma-
chen sulde etc. an wyne ind schonebrode 1 m 3 s
108 Mit Akkolade zusammengefaßt.
109 Marginalie: ascriptum.
147