Page 415 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 415
Baumeisterrechnung 1679/80
Also calculirt ahm 9ten Decembris 1684 coram toto senatu et omnibus octoviris,
salva revisione et meliori calculo
Item kommen ahn simplen und umblagen wegen der patres societ: Monast.
Eifflie 13 gld 16 alb 8 hl
Item alß gegenwertige rechnung gehalten deß morgens ½ q brandtwein ad 1
gld deß nachmittagh ahn wein uffgangen 44 q die q ad 8 alb facit 15 gld 16
alb
Item ahn keeß sieben lib ad 2 gld 8 alb ahn kertzen 6 alb facit zusammen 20 gld
4 alb
Item bringt herr burgermeister Offerman ein laut rechnung 7 gld 16 alb
Anno 1685 den 17ten Junii beyseins herrn burgermeister scheffen und rath
sampt achtern ist die herrn baumeister Matthiae Godtartz underm 9 ten De-
cembris 1684 vorgenohmmener stat baumeistery rechnungrevision vorge-
nohmmen worden und nach kine in de gethaner underredungen der schuß
S. 55
dahingefallen und guttwillig eingegangen daß vorahngeregter herrn baumei-
ster computans ahn hiesige statt zu zahlen in resto schuldig pleibt hundert
funffzigh gulden. Urkundt underschreibener handt
Joan: Stoll consul pp tempore, Barrtol Offermans scabinus, Anthon Kardt scabi-
nus mp, IA Roesgens scabinus sub. mp, J. Herman Herestorff scabinus, Mi-
chael Heintzen mp, J: Jacob Fechemer scabinus mp, Hentricus Hansman, Til-
man Armbrustmecher, Barthol Wolff, Jo: Reinerus Stappelbergh, Joannes Al-
den, Johan Quinck, Andries Becker, Heindrich Theveren und vir Johanes
Meyschoß
Hendrich Kraüp, Gerhart Meschenich, Henricus Bergs, und nahmenß Peter
Hoffnagel, Johan Marckenheuer, Peter Knieps, Mattheiß Goetterts
Joh: Theod: Roesgens stattschreiber
S. 56
hergegen ahn baumeister Stappelberg verwießen und aßignirt mit hundert
gld facit 100 gld
Bey herrn baumeister Fechemer wegen 3 ahmben biers so nacher Reinbach
gelieffert 20 gld
Item bey herrn burgermeister Herestorff aßignirt mit 10 gld
Rest zu bezahlen computans ahn die statt annoch zwantzig gld
Damahlen aßignirt ahn herrn baumeister Fechemer wegen kopgelt mit sechs
rtlr
415