Page 127 - Quellen_Band_8
P. 127

1705/06


           Baumeisterrechnung 1705/06
           Signatur:     StaA A 287
           Beschreibung:   40 Seiten
           Bemerkungen:  Tinte verblasst
           Baumeister:   Peter Marckenheuer


           Text
           Rechnung undt Beweiß mein Peteren Marckenheuer, zur Zeitt dero Statt Ahr-
           weiller Baumeister, uber allen Empfangh undt Außgab anfangendt den 1
                                                                            ma
           Maii 1705 undt sich endigen den letzten Aprilis 1706.
           Post meridiem den 6. Junii 1732 ist dieße Rechnung in allem richtig ahn genoh-
           men undt gefunden worden.

                                                                                   [1]
            [S. 2 leer]                                                          [2]

                     Empfangh Geltß wegen Stattaccießen           gld   alb   hll
            Erstlich die Weinaccieß ist stehenplieben bey ein Ehrsa-
            men Rath
            Standt undt Wullentuichaccieß hatt ahn sich gepfachth
            Herr Baumeister Thonniß Kriechell pro 80 gld, so selbi-
            ger wegen seiner ahn hießige Statt habender For-
            derungh einbehalten
            Kreudeley, Kremerey undt Leinentuchaccieß ist auß-
            verpfachtet worden pro                                 62    12
            Fruchtaccieß ist außverpfachtet worden pro             15
            Ledderaccieß ad                                        14
            Fleischaccieß hatt an sich gepfachth Herr Baumeister
            Gorrisen Krup pro 29 gld, so selbige wegen seiner ahn
            hießiger Statt habender Schuldtforderungh einbehalten
            Schmidt undt Steinkohllenaccieß                         8
                                                                   99    12
                                                                              [3]

               Empfangh Geltß wegen Stattaccießen undt sonsten    gld   alb   hll
            ad Weckhhaußgesstandt                                   2
            ad Bitzengrab                                          42
            Faulengrab hatt ahn sich gehöcht Mattheiß Pickh fur
           126
   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132