Page 300 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 300
Baumeisterrechnung 1631/32/33
Item nach altem brauch jederem wochentlich ½ q weins und vor 1 alb weckh
Lateris 69 gld 12 alb
S. 38
Außgab gelts vor nodtwendigen stat bau etc.
facit 7 q weins jede 6 alb dhut mit dem weißbrodt zusammen 2 gld 8 alb
Item hat meister Gilles knecht an der Giesenheimer brucken einen tag gearbeit
vor lohn 1 rtlr orth facit 19½ alb
Item hat meister Gilles ein holtzernen kall in Georgen Rutgeri behaußung mit
dreien knechten gelacht jederem vor belohnung 11 alb facit 1 gld
16 alb
Item hat Thebes von Ramerßbach einen tref vom Eßig an die Girenßheimer
bruckh gefuhrt mit 5 pferden vor fuhrlohn zahlt 3 gld 6 alb
Item 1 q weins ad 6 alb
Item vorgem. Thebes samb noch zweien mit funf pferden von Godenelter zwen
treff an die bruckh gefuhrt von jederem geben 1 rtlr facit 6 gld
12 alb
Lateris 14 gld 19 alb 6 hl
S. 39
Außgab gelts vor nodtwendigen stat bau
Item meister Gilles die treff helffen laden davon ihme zahlt 19½ alb
Item obgem. vier personen die malzeit geben vor jede von 6 alb und 3 q weins
gedruncken jede auch 6 alb facit 1 gld 8 alb
Item am 4. Aprilis Tebes und Johan Tielen an die Girnßheimer bruckh zwey
holtzer gefuhrt von jederem zahlt 6 marckh. Item den beiden die malzeit ge-
ben vor jederen 6 alb und 1 q weins vor 6 alb facit 3 gld 18 alb
Item am 6ten Aprilis beide fuhrleuth noch drey treef an die bruckh gefuhrt
jederem vor belohnung 4 reichs daler facit 3 gld 6 alb
Item zwey mahl malzeit gehalten vor jederen 6 alb und 1 q weins gedruncken
jede 6 alb facit 1 gld 12 alb
Lateris 11 gld 1 alb 6 hl
S. 40
Außgab gelts vor nodtwendigen statt bau etc.
300