Page 298 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 298
Baumeisterrechnung 1631/32/33
Item am 11 Januarii hat Stephan Schmidt eine leider in nahmen des rhadts ge-
bonden mit etlichen daran gemachten eiseren benden deme vor machlohn
zahlt 1 gld 2 alb
Item ahm 12 Januarii hat Lux Fuhrman in Georgii Rutgeri seligen behaußung
ein holtz zu einer kallen und etliche heisteren an die Giesenheimer bruckh
215
deme zahlt pro dieta 3 gld 6 alb
Item hat meister Gilles das holtz und heisteren helffen heven und laden deme
zahlt 19 alb 6 hl
Item am 16 Februarii in der scholen an einer finsteren etwaß beßeren laßen kost
8 alb
Item hat meister Erwin Buddenbender ein neu mittelstuckh in die hurdt ins
breuhauß gemacht kostet 1 gld 6 alb
Lateris 8 gld 17 alb
S. 34
Außgab gelts vor nodtwendigen statt bau
Item hab darzu ½ hondert gantzer speicher negelen bezahlt mit 8 alb
Item bey Jost Lemen ein halb hondert großer negelen damit die rammen an die
Girnßheimer bruckh angeschlagen werden bezahlt mit 3 gld 3 alb
Item meister Jost noch ferners gemacht 50 negelen jeder 8 hl facit 1 gld
5 alb 2 hl
Item Peter von Bacheim und Peter Fuhrman uf der Werscheidt am 13 und 14
Martii mit vier pferden bauholtz an die Girntzheimer bruckh gefuhrt jederen
taglichs geben mußen 1 konings tlr und 1 q weins die q 6 alb facit 14 gld 12
alb
Item am 2 Augusti meister Gilles mit drien knechten im busch zwen großer
treff abgehauen derwegen ihmen
Lateris 19 hl 4 alb 2 hl
S. 35
Außgab gelts vor nodtwendigen stat bau etc.
vieren von ½ tagh zahlt 1 gld 15 alb
Item am 4 Augusti meister Gilles und Godthardt Zimmerman ein holtz vor
diell im busch abgehauen derhalben dieselbe wegen eines halben tags be-
lohnt mit 19½ alb
215 Am Rand ergänzt: gefuhrt.
298