Page 106 - Quellen_Band_8
P. 106
1704/05
undt die Außwendige pro 3 angeschlagen worden,
sich belauffendt 656 4 9
Item lauth Hebbuchß pro termino Nativitatis B: M: V:,
so dan pro termino Simonis et Judae 3 undt 2 frantzö-
sische simpla so 9 [?], facit 2767 17 6 /2
1
Item lauth Hebbuchß pro termino Conceptionis B: M:
V: 1705 2, so dan 4 frantzösische Simplen, in allem 9
Simplen sich belauffendt 2729 3 3
Item belaufft sich lauth Hebbuchß der unter dato 13.
Aprilis 1705 gemachter Anschlag wegen Befreyungh
letzterer Einquartirungh der Burgeren, Mullern undt
Juden 82 8
lateris 8072 11 7 ½
Summa belaufft sich allinger Empfangh achtausendt
sechßhundert siebentzig neun gld sechß alb 7 ½ hll
dico 8679 6 7 ½
[10]
Außgab Gelts gld alb hll
ten
Erstlich, 6 Maii 1704, Theißen Peter zu Keßelingh
pro juribus civitatis 13
Item, den 9. dito, drey Soldaten ankommen undt bey
Wilhelm Schop eingekährt so bey selbigem verzährt
undt bezahlt 4 20
Item, den 16. dito, auff die Ratßtub geholt worden 4 q
Wein pro q 10 alb, facit 1 16
Item, den 20. Maii, auff die Ratßtub für 13 alb 4 hll
Gläser 13 4
Eodem dito ein Parthey ankommen, selbigem langen
mußen 8 q Wein, jede q 10 alb, für 16 alb Weißbrodt, 1
gld 14 alb Pfeiffen mit Tuback, 3 lb hollandischen
Kaiß, pro lb 8 alb 8 hll, und 3 lb Kantert, jedes 5 alb,
undt 1 q Brantwein ad 1 gld 20 alb, facit 9 3
Item, den 21. dito, Thonneß Simons wegen verrichter
Arbeith ahn der Ahrpforten zahlt 2 15
Item in festo Corporis Christi der Schanckwein umb-
geschickt
Herr Pastoren 4 q
Herr Sacellano et Vicariis 6 q
Patres Montis Calvariae 14
105