Page 110 - Quellen_Band_8
P. 110

1704/05

            Item, den 3. Octobris, alß die Trauben durch Burger-
            meister undt Rath besichtiget worden, auff die
            Ratßtub abgeholt worden 4 lb hollandischen Kaiß, je-
            des 10 alb, 6 lb Cantert ad 1 gld 6 alb, fur 1 gld Weiß-
            brot, facit                                             3    22
            Item, den 7. dito, ein frantzösische Parthey ankom-
            men, damahlen selbiger langen mußen 8 q Wein, 16 q
            Biehr, fur 4 gld Weißbrodt, 3 gld 16 alb Brantwein, 8
            lb holländischen Kaiß undt deme Partisanen 4 tlr in
            Gelt, facit                                            25    10    8
            Item, den 8. dito, von Ramersbach ahn hiesige
            Ratßtub 4 Kahren Holtz gebracht worden, auff die
            Kahr geben 1 q Dranck, pro q 4 alb, undt 2 Weck, facit   1   19    4
            Eodem dito die Eicheln besichtiget worden, damah-
            len auß Befehl Herrn Burgermeistern geben 2 q Wein
            undt 4 alb Weißbrodt, facit                             1     4
            Item, den 11. dito, alß die Herren Marckgeschwornen
            die Eichtang justificirt, holen laßen 2 Vierdell Wein,
            8 alb Weißbrodt, facit                                  4     8
                                                       lateris     46    10
                                                                             [16]

                              Außgab Gelts                        gld   alb   hll
            Item, den 15. dito, seint zwey Executanten auff der
            Hinderstandt hiesiger Statt Simplen kommen undt al-
            hier auff Execution gelegen 4 Tagh, jedem täglichß
            geben ½ tlr, facit                                      8    16
            Item, den 17. dito, zu Einkauffungh Leystein furs
            Stattbrauhauß hingeben                                 10     4
            Item, den 20. dito, Ludwig Lohr wegen verrichter Ar-
            beith ahn dem Stattbrauhauß zahlt                       3     6
            Item eodem dito Georgen Hoedt wegen gethaner Ar-
            beith ahm Brauhauß belohnt mit 1 gld 15 alb, so dan
            darzu 3 Malder [?] Kalch eingekaufft ad 2 gld, facit
                                                                    3    15
            Item Thonneß Simons wegen gemachter Gehänger
            ahn Stattbrauhauß Thuren zahlt                          2
            Item,den 26. dito, einige Volcker ungefehr 5000 Man
            ankommen, damahlen Herrn Generalen fur 2 gld
            Feddervieh, item ein grune Fäßgen [grün = Fass, in

                                                                              109
   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115