Page 52 - Quellen_Band_8
P. 52

1695/96

            die Flaschen, 3 Pinten Brandtwein ad 2 gld 12 alb, denen
            beyden Officiers die Malzeit ad 1 gld, ferners annoch mit
            Hubert Devernich nacher Waltportzheim schicken mu-
            ßen, 2 q firnen Weins, facit                              8    12
            Undt fur die Gemeinen 7 Fiertell Biers, ahn Weißbrodt ad
            2 gld 10 alb, facit                                       5    12     8
            Item damahlen dem Postbotten auß Befelch Magistratus
            wegen der Kirchen uberlieberter […] Brieff und gehabter
            Mühe 1 rtlr spec geben mußen                              3     8
                                                                     98     1     4
                                                                                [25]

                                Außgab Geltß                        gld   alb    hll
                      ten
            Item, den 2  Februarii, eine Parthey ahnkommen, welche
            sich fur Hollender angeben, selbigen auß Befelch 4 dlr
            spec, weilen sich nicht lang auffhalten wollen, neben 2 q
            Weins fur die Officire hergeben mußen, facit             10     5     4
            Item Huberten Devernich, so der Parthey den Weg wei-
            ßen mußen, uff der Wiederkompft die Malzeit und ½ q            16
            Weins
                      ten
            Item, den 3  Februarii, Herrn Regenten Laurentianorum
            Siersdorff 2 lebendiger Feldthoener und einen Haaßen      2     8
            Item, den 4  dito, dem jungen Joannen Muller deme
                      ten
            Scheffer in unserer Marckheimschafft abgenohmen, selbi-
            gen auß Befelch geben                                           6
            Item, den 7. Februarii, die Staffeler 4 Kahren Holtz ahn
            die Ratßstub gebracht, den geben 1 q Brandtwein, 2
            Weckh, facit                                                   16
            Item, den 19. dito, 2 Man von Meyen alhier ahnkommen,
            umb zu sehen, ob Leystein in unßerm Busch zu finden,
            denen deß Abents die Malzeit und 1 q Biers, deß andern
            Tags wiederumb zu Mittag die Malzeit und 2 q Biers ge-
            habt, setze fur jede Malzeit 6 alb, facit                 1     8
            Item, den 15 dito, einen Obristenlieutenandt, so zu Sint-
                       ten
            zig gelegen, auß Befelch einen Haaßen verehren mußen,
            welcher bey Theiß Hoffnagell abgekaufft pro 20 alb, facit      20
                                                                     16     6     4
                                                                                [26]

                                Außgab Geltß                        gld   alb    hll

                                                                               51
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57