Page 53 - Quellen_Band_8
P. 53

1695/96

            Item, den 23. Februarii 1696, hießigen Aßenmacher dem-
            nach wider zu Reparirung ahn die großen Klocke erst fur
            Lohn geben, so anderthalben Tag darahn gearbeitet         1     8
            Item Wilhelm Noll einen Tag uff der Schullen daß Tag re-
            parirt fur Lohn ½ dlr                                     1     2
            Item, den 29. Februarii, in daß Brauhauß 4 Eichenbords,
            fur die Hurdt zu machen, geben, jedes ad 16 alb, facit    2    16
            Item, den 5. Martii, die Haustucker under die Burger-
            schafft sampt zugehorigen Dorffern außgeben worden.
            Damahlen lauth Prothocolli de dato de 24. Februarii den
            Erbgeschwornen fur ihre Muhe taglich ½ dlr zugelegt, da-
            bey denen nach 4 Burger adjungirt, denen taglich 1
            Reichorth waruber 2 Tag gearbeitet, facit                21    20
            Undt alß profecturirt, auß Befelch Magistratus deß
            Abendts eine Malzeit geben, dabey erschienen Herr Bur-
            germeister Scheffer, Herr Stattschreiber, prope [?] 7 Erbge-
            schwornen sampt den 4 adjunctis alß Hanß Wilhelm Ap-
            pell, Peter Kemp, Thonniß Gyß und Jacob Mies sampt
            Stattdiener, setze fur die Malzeit 8 alb, facit 5 gld. Item
            ahn einen in all sampt den 3 q, welche mit in den Busch
            genohmen, alß die Haustucker außgetheilt, sampt 4 alb
            Weißbrodt, 17 q und 5 q Biers                            17     1     4
                                                                     43    23     4
                                                                                [27]

                                Außgab Geltß                        gld   alb    hll
            Item Donnerstag nach Eschtag, alß die Herrn Marckhge-
            schworenen umbgangen ad Lohngerechtigkeit in Obacht
            genohmen, denen Herrn 2 Firtell Wein praesentirt wor-
            den, q 1 gld, facit                                       8
            Item, den 15  Martii, Thederich Becker von Meyen kom-
                       ten
            men, deme auß Befelch geben die Malzeit und 16 alb fur
            Lohn                                                           22
                       ten
            Item, den 16  dito, ein frantzosische Parthey ahnkom-
            men, dabey der Partheyganger Chylo geweßen, demsel-
            ben der Stattdiener vor die oberste Pfort getragen 2 q fir-
            nen Weins 2 gld und den 17. dito, der Chylo mit 65 Man
            in die Statt kommen, damahlen dem Kylo sampt 2 Offi-
            ciren langen mußen erstens 1 ½ Pint Brandtwein, 2 alb
            Kuchen, dabey daß Fruhestuckh und 1 ½ q firnen Weins      5    10
           52
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58