Page 293 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 293
Baumeisterrechnung 1631/32/33
Item den 2 Meii alß der ban begangen und die marckstein besichtigt worden
deß morgens alß außgangen 14 personen die zop geeßen vor jede 6 alb und
an wein gedruncken 4 q jede 6 alb facit 4 gld 12 alb
Item gem. 14 personen in den busch geschickt an cost vor 3 gld 12 alb
Item 11 q weins jede ad 6 alb facit 2 gld 18 alb
Item uf den mittag zur malzeit erschienen 16 personen jede vor kost 16 alb facit
10 gld 16 alb
Item an wein gedruncken 6 fll facit 6 gld
Item selbigen tags 7 forster malzeidt gehalten jeder vor kost 8 alb und
gedruncken 7 q weins jede q 6 alb facit 4 gld 2 alb
Item deß stadt dieners knecht daß den wein in den busch getragen geben 18 alb
Lateris 63 gld 22 alb
S. 23
Außgab gelts vor nodtwendigen statt bau
Item in Maii 1631 haben Godtfriedt Hambach und Johan Vaßbender von
Girnßheim poell im busch gemacht welche an die Ahr verbraucht worden
waren hat gem. Godtfriedt 4½ dagh und Vaßbender 3 tagh jederem taglichs
18 alb facit 5 gld 15 alb
Item am 28 Maii meister Godtfriedt an die Girntzheimer bruckh eine lehne
gemacht vor lohn geben 10 alb
Item am 29 Maii ein trompet ufm kirchthorn laßen beßeren kost 8 alb
Item meister Gilles Zimmerman mit einem knecht einen halben tagh treff zwi-
schen die Adenbachsportz gehauen vor belohnung geben 22 alb
Item am 18 Junii den breukeßell durch Veiten zu Waltportzheim und einen von
Villip laßen beßeren vor belohnung geben 4 gld und 2 q weins jede 8 alb facit
4 gld 16 alb
Item den 19 Junii ein schepkessel in das breuhauß bestelt kost
Lateris 11 gld 23 alb
S. 24
Außgab gelts vor nodtwendigen statt bau
neben dem alten 5 gld 8 alb
Item vom 1ten Julii haben am Leywoch stein gebrochen Herman Schmitges biß
den 10 und Peter Creutzberg und Johan Vaßbender bis uf den 11 eiusdem
welche stein an und under die Giesemer bruckh verwandt worden jederem
taglichs vor belohnung 18 alb facit 21 gld 18 alb
Item jederem ½ q weins facit 12 alb
293