Page 307 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 307

Baumeisterrechnung 1631/32/33

           S. 56
           Extraordinari außgab gelts

           Item am viertzehnten Maii der baumeister Putzfeldt und Stapelbergh der be-
             cker halber nacher Bonn vom rath verordnet worden auch etlich contribution
             gelt  mitgenohmen  seint  neben  dem  stadtdiener  vier  schutzen  mittgangen
             drey  tagh  außgeweßen  baumeister  und  Stapelbergh  jederem  taglichs  pro
             salario 1 rtlr 19 gld 12 alb
           Immittels mit den botten schutzen und pferden verzert 4 rtlr facit 13 gld
           Deß innehmers kinderen verehrt 2 gld
           Item 1 pferdt mitgehabt vor fuhrlohn zahlt 2 gld
           Item dem stadtdiener taglichs pro salario 3 m facit 2 gld 6 alb

           Lateris 38 gld 18 alb

           S. 57
           Extraordinari außgab gelts

           Item am 20 Maii der herr landtrentmeister Finhertz von Bonn ankommen mit
             zweien  pferden  und  2  dieneren  in  commihsion  sachen  die  fortification  der
             stat Bonn betreffent und im Grunen Walt verzehrt welches ein erbar rhadt an
             genohmen nemblich 14 gld
           Item am 29 Junii ist Hanß Wilhelm Stapelberg von einem ersamen rhadt nacher
             Bonn  wegen  neu  angenohmenen  kriegsvolcks  abgeordnet  worden  daselbst
             im Helm verzehrt 8 gld 14 alb
           Item pro salario daß zwen tagh außgeweßen 6½ gld
           Item  alß  am  30  Junii  etliche  burger  einen  raßenden  hondt  verfolgt  und  dot-
             geschlagen denselben ein rhadt bewilligt 6 q weins jede 8 alb facit 2 gld
           Item alß am 1 julii ein leu=

           Lateris 31 gld 2 alb


           S. 58
           Extraordinari außgab gelts

             tenandt  mit  300  man  ankommen  und  im  Grunen  Walt  eingekehrt  seint
             demselben 2 q weins verehrt worden ad 16 alb
           Item  eodem  die  haben  Peter  und  Theiß  Forman  jeder  mit  2  pferdt  Lux  und
             Peter Fuhrman zu Bacheim jeder mit 1 pferdt auß befelch deß rhadts vorgem.
             soldaten sachen nacher Andernach gefuhrt und gedruncken 2 q weins und
             geßen vor 4 alb weckh facit 20 alb
                                                                               307
   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312