Page 310 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 310
Baumeisterrechnung 1631/32/33
Item sambtlich zu Unckell in deß Eschenbrenders hauß eingekehrt alda ver-
zehrt 3 gld 3 alb
Item am 18 Septembris dem schifman von Unckell nach Bonn vor fahrlohn
geben 2 gld
Item alß zu Bonn ankommen sambtlich in dem Helm verzehrt 3 gld
Item alß eodem die des abends widderumb nach hauß kommen samblich mal-
zeit gehalten jeder vor kost 9 alb
Item 3 q weins jede 8 alb facit 2 gld 12 alb
Item den 2 schutzen und bodden jederem daglichs pro salario
Lateris 12 gld 15 alb
S. 64
Extraordinari außgab
ein reichs orth und dem baumeister ein reichs daler facit die zwen tag
zusammen 11 gld 8 alb
Item deß herren innehmers kindern propter [...] expedionem verehrt 1 gld
220
219
Item alß am 15 Octobris etliche steurgelder auß den 6 simplis dem innehmer zu
Bonn geliebert damalß wegen gefahren Otto Giltges Erwin Buddenbender Jo-
han Stolß neben dem stat diener mitgangen, deß morgens im Grunen Walt
verzehrt 1 gld 12 alb
Item zue Remagen verzehrt 1 q weins und dem schifman vor fahrlohn zahlt 11
marckh facit 2 gld 18 alb
Item uf den mittag zue Bonn im Helm verzert der baumeister mit gem. 4 perso-
nen 6 gld
Lateris 22 gld 14 alb
S. 65
Extraordinari außgab gelts etc.
Item deß anderen morgens zusammen die zop geßen und verzehrt 5 gld
Item deß innehmers kinderen verehrt ein kopstuck und der magdt gleichfalß
vor drinckgelt ein kopstuck facit 1 gld 8 alb
Item alß uf der widderkheren zu Fritzdorf kommen darselbst mit vorgem.
personen verzert 3 q weins jede 7 alb facit 21 alb
Item uf den abend alß zu hauß kommen drey personen malzeit gehalten jeder
vor kost 10 alb und gehabt 2 q weins jede 8 alb facit 1 gld 22 alb
219 wegen Mehrfachstreichung nicht lesbar.
220 Marginalie: velate [?].
310