Page 381 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 381
Baumeisterrechnung 1677/78
Item den 12. dito dem obristwachtmeister gelt uberliefert herr burgermeister
hollen laßen 2 q weins q ad 16 alb und 4 alb brezelen facit 1 gld 12 alb
10 gld 1 alb 8 hl
S. 41
Außgabe geltß juxta manuale de mense in mensem
Item eodem dato 4 kayserliche executanten alhier die gelder wegen deß genrals
stabß einzufordern angelangt denen auß befelch ein malzeit und 9 q dranckh
ad 1 gld 21 alb 4 hl so dan ahn tag gelt 4 gld 8 alb hergeben mußen facit 6 gld
5 alb 4 hl
Item den 13. dito die Staffeler 2 kahren holtz in daß burgerhauß gebracht geben
jedem 1 q dranckh 2 alb 8 hl weißbrodt facit 13 alb
Item eodem dito Gerhardt Meschenich achter mit bewilligung magistrats na-
cher Deuren gangen die patres jesuiten zuersuchen, ob einig gelt hießiger
statt vorstrecken wolten. Ihme auß befelch herrn burgermeisters fur zehrgelt
geben 20 alb
Item den 14. dito Ludig Braun und Johannes Marckenheuer nacher Bonn fur
obristwachtmeister mit einer kahren umb tuch abzuhollen fuhren mußen,
geben auß befelch ein sester haber ad 1 gld und 1 q dranckh ad 5 alb 4 hl facit
1 gld 5 alb 4 hl
Item eodem der wachtmeister 1 lib kertzen abgeholt ad 12 alb
Item selbigem dato auß befelch burgermeisters obristwagtmeister profoßen
geben einen rtlr und ein kahr holtz in sein quartir bey Thederich Fornich fuh-
ren laßen ad 1 gld facit 4 gld 6 alb
13 gld 13 alb 8 hl
S. 42
Außgabe geltß juxta manuale de mense in mensem
Item den 15. dito Ludig Braun und Johannes Marckenheuer von Bonn mit einer
kahren tuchs widerumb angelangt, selbigen geben auß befelch 2 q dranckß
und 2 alb 4 hl weckh facit 13 alb 4 hl
Item den 16. dito Gerhardt Meschenich von Deuren wiederumb kommen ge-
ben auß befelch 1 q dranck 2 britzelen facit 6 alb 8 hl
Item eodem den glockner geben fur 4 alb boumoellig facit 4 alb
381