Page 377 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 377

Baumeisterrechnung 1677/78

           Item den 17. dito auß befelch obristwachtmeister 4 soldaten wegen execution
             brauchen  mußen  |:maßen  starckh  uff  daß  gelt  getrungen:|  selbige  abendts
             gespeißet und 9 q dranckh facit 1 gld 21 alb 4 hl
           Item eodem die stattdiener ein halb lib kertzen uff ratßhauß geholt facit 6 alb
           Item selbigen tag Berndt Krup nacher Bonn mit brieffen wegen der Wadenhei-
             mer abgefertigt selbigem 1 malzeit ad 6 alb ½ q dranckh undt 12 alb zehrgelt
             geben facit 20 alb 8 hl
           Item selbiger 3 tag außplieben weilen zu Bonn die pforten zugehalten worden,
             damahlen  auß  befelch  herrn  1  malzeit  und  14  alb  nach  welche  zu  Bonn
             außgelagten verzert gehandtreicht facit 20 alb
           Item den 18. dito 2 kahren holtz fur die haubtwacht kaufen mußen kosten 2 gld
             facit 2 gld

           9 gld 5 alb 9 hl

           S. 34
           Außgabe geltß juxta manuale de mense in mensem

           Item den 18. dito dem obristwachtmeister gelt uberzahlt damahlen auß befelch
             2 q weißen weins jede q 16 alb und 2 alb weißbrodt dargereicht facit 1 gld 10
             alb
           Item den 20. dito auß befelch magistratus Tilman Knieps sampt einem schrei-
             bens nacher Schweinheimb abgefertigt selbigem geben auß befelch fur zehr-
             gelt 20 alb facit 20 alb
           Item den 22. dito der wachtmeister bey mir abgeholt ½ lib kertzen facit 6 alb
           Item eodem ein pferdtskahr holtz ahn burgerhauß gekaufft ad 1 gld
           Item den 24. dito ein Romerßbacher ein kahr holtz noch bracht selbigem auß
             befelch geben 1 q dranckh 1 alb 4 hl weißbrodt 6 alb 8 hl
           Item deß nachmittags eodem die Staffeler gebracht 3 kahren holtz selbigen auß
             befelch herrn burgermeisters geben 3 q dranckh und 4 alb weißbrodt 20 alb
           Item den 24. dito einem botten von Aldenahr so brieffe wegen deß schatz ahn
             obristwachtmeister gebracht geben ½ q dranckh 8 hl fur weißbrodt 3 alb 4 hl
           Item eodem herrn burgermeister nacher Niederehe deputirt umb gelt zu wer-
             ben,  Henrich  Elßig  mitgenohmen  damahlen  getruncken  2  q  dranckh  2  hl
             weißbrodt 12 alb 4 hl

           5 gld 6 alb 8 hl

           S. 35
           Außgabe geltß juxta manuale de mense in mensem

           Item bey widerkompft deß burgermeisters von Niederehe der obristwachtmei-
             ster selbigen zu sich ruffen laßen der stattdiener damahlen in obgem. wacht-
             meisters quartir geholt 2 q weißen weins q ad 16 alb facit 1 gld 12 alb


                                                                               377
   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382