Page 379 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 379

Baumeisterrechnung 1677/78

           S. 37
           Außgabe geltß juxta manuale de mense in mensem

             appeltranckh und ein species rtlr pro salario facit 4 gld 4 alb 8 hl
           Item den 9. dito 2 kahren holtz fur die haubtwacht gegolden facit 2 gld
           Item den 14. dito die Romerßbacher ahns burgerhaus gefuhrt 2 kahren holtz
             jedem 1 q dranckh und jedem 2 fettmenger weckh facit 3 gld 1 alb 4 hl
           Item den 13. dito Henrich Elßig nacher Bonn wegen serviten ordinantz abzuho-
             len  abgefertigt,  selbigem  bey  abreiß  und  widerkompft  geben  2  malzeit  1  q
             dranckh und 6 alb fur zehrgelt facit 23 alb 4 hl
           Item  den  16.  dito  bey  uberzahlung  deß  Niedereischen  geltß  ahn  den
             obristwachtmeister die herren abhollen laßen 2 q weins 2 alb weißbrodt q ad
             16 alb facit 1 gld 10 alb
           Item den 17. dito Berndt Krup außgeschickt worden geben 1 malzeit und ½ q
             dranckh auß befelch herrn burgermeisters 8 alb 8 hl
           Item den 19. dito alß ein magistrat sampt apten mit dem prumischen wegen
             befreyung die schatzbahren gutter accordirt uff daß burgerhauß geholt wor-
             den 39 q dranckh und 1 gld weißbrodt facit 9 gld 16 alb hieruff broder Wolff-
             gang mir geben einen rthr species pleiben also 6 gld 8 alb

           18 gld 8 alb

           S. 38
           Außgabe geltß juxta manuale de mense in mensem

           Item eodem den 17. Februarii der stattdiener ½ lib kertzen abgeholt kost 6 alb
           Item den 20. dito Berndt Krup außgeschickt worden geben auß befelch 1 mal-
             zeit und ½ q dranckß facit 8 alb 8 hl
           Item den 21. Februarii alß der pargamentß  brieff wegen deß  accordtß in der
             pastoreyen den prumischen herren uberlieffert, damahlen im Weißen Pferdt
             geholt worden 3 pinten brandtwein und 1½ gld und noch auß befelch herrn
             burgermeisters 4 q firnen weins jede q ad 1 reichs orth facit 4 gld 20 alb
           Item den 22. dito mit herrn burgermeister Gieltges und nacher Kerpen deputirt
             worden daß prumische geleit abzuhollen außplieben 5 tag taglichs pro dioe-
             tis 5 gld facit 25 gld
           Item den 26. dito alß daß gelt obristenwachtmeister uberzahlt und uberlieffert
             beyseins  herrn  burgermeister  Gieltges  und  Stoll  damahlen  durch  den
             stattdiener geholt worden 2 q wein jede ad 16 alb 2 alb weißbrodt facit 1 gld
             10 alb
           Item den 27. dito herr burgermeister Gieltges bey den obristen wachtmeister
             alß dahin citirt wegen der gelder und abmarschiren sich angehen 1 q weins 4
             alb britzelen hollen laßen facit 20 alb
                                                                               379
   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384