Page 133 - Quellen_Band_8
P. 133
1705/06
Item, den 5 Julii, einen Botten auß Befehl Herr Bur-
ten
germeistern nacher Bonn geschickt, selbigen belohnt
mit 1 4
Item, den 6 dito, alß die Herren wegen der Claussen,
ten
so in Julische uff unserem Territorio machen wollen,
eine Besichtigung gethan, uff die Ratßtub geholt wor-
den 4 q, pro q 16 alb, undt 4 alb Weißbrodt, facit 2 20
ten
Item, den 7 dito, einen Botten, so mit Herr Burger-
meistern auff Bonn marschirt, geben 1 2
ten
Item, den 9 dito, ein Expreßen von Meckenheim an-
kommen, selbigem deß Abendts die Mahlzeitt, deß
Morgens 2 Weckh, 16 alb fur Lohn 1 8 4
Item selbigmahl 120 tlr nach Bonn zum Commendanten
daselbst tragen mussen, damahlen einige frantzoßische
Dahler, so fur species erlagt, bezahlen mussen, so sich
ertragt 2 8
46 2 4
[13]
Außgab Geltß gld alb hll
Item damahlen fur einen Partisanen zu Bonn bezahlt
4 q Wein, pro q 20 alb, undt außplieben 2 Tagh, taglichß
1 rtlr, facit 9 20
ten
Item, den 12 dito, der Klockener fur 24 alb, fur die
Uhr zu schmeren, abgeholt 24
Item, den 23. Julii, dem Postpotten fur ein Paar Schuh
zahlt 3 18
Item, den 24. Julii, denen Deputatis in den Busch herge-
ben 3 q Wein 2
Item, den 26. dito, den Staffeler mit welchen damahlen
der Accordt, daß Holtz ahn hießiges Rathhauß zu fah-
ren, gemacht worden, geben 4 q Tranck, pro q 5 alb
4 hll 21 4
Item, den 27., Freyherrn von Bernsau 6 Vierdell firnen
Bleicharth nacher Schweinheim in einem kleinen Faß-
gen verehrt worden, die Ahm pro 20 tlr spec, facit 20
132