Page 136 - Quellen_Band_8
P. 136
1705/06
Damahlen das Schieff durch den Bleyschleger 2 Tagh
repariren laßen, darzu einkauffen mussen 32 lb Kahlen-
bley, pro lb 4 alb, undt 1100 Negell, pro 100
4 alb, dem Bleyschlegern
91 14 4
[17]
Außgab Geltß gld alb hll
täglichß ahn Lohn geben 1 gld 2 alb, facit zusammen 9 8
Item dem Schmidten fur Negell in die Budten zu ma-
chen undt wegen der Teillung [?] zahlt 6 16
Item ferners die Schull durch den Leyendecker verbes-
sern lassen, undt dem Meister mit einem Knecht jeder
zugebracht 3 ½ Tagh, dem Meister taglichß geben 1 gld
2 alb, dem Knecht 20 alb, facit 6 10
ten
Item, den 16 Aprilis, durch 8 Man die gemeine Bru-
cken fegen laßen, jedem auß Befehl geben 1 q Biehr
undt 1 Weckh, facit 1 2 8
Item ferners die Oberhoiter Bruckh durch 6 Mann fegen
laßen, jedem geben 1 q Bier undt 1 Weckh, facit 20
Item damahlen die gemeine Maur ahn der Marckmul-
len repariren laßen, fur Maurlohn zahlt 2
Item ahn Laurens Scheffers relicta wegen bey selbiger
einlogirten Partheyen zahlt 3 8
ten
Item, den 6 Octobris, eine frantzoßische Parthey
hirhin kommen, damahlen
29 16 8
[18]
Außgab Geltß gld alb hll
hingeben mussen 172 q Bier, fur Weißbrodt 6 gld 2 alb
8 hll, 10 Brodt, jedes 5 alb 4 hll, fur 9 gld Cantert undt
hollandischen Kaß, 3 q Wein, pro q 8 Groschen, facit 38 23 4
ten
Item, den 16 dito, die Eicheln durch 2 Rathsver-
wandte, Hodenmeister undt Honnen besichtiget wor-
den, damahlen selbige verzehrt 2 ½ q Wein, pro q 16
alb, 10 q Appeltranckh, pro q 4 alb, fur 6 alb Weißbrodt, 3 14 8
facit
Item selbigen dito eine Parthey von [?] Bonn kommen,
damahlen den Partisanen 1 Pistohl an Gelt geben, so
dan 1 q Wein undt den Gemeinen 34 q Bier, facit 20
135