Page 140 - Quellen_Band_8
P. 140
1705/06
Item selbigen dito fur Herr Commissario Freyherrn von
Bernsau bey Burgermeistern Roesgens 4 q firnen Bleich-
arth laßen hollen ad 3 8
Item, den 5 Decembris, ein Cantzleybott mit gnadigs-
ten
ten Befehlch ankommen, selbigem deß Abendtß undt
Morgens die Mahlzeitt geben undt 1 q Wein, facit 1 8
Item uff Martiniabendt der Schanckwein wie brauchlich
in firnen Bleicharth umbtragen worden ad 25 q pro q 20
alb, facit 20 20
Item Peteren Kniepß auß Befehl Herr Burgermeistern
wegen vorstehendem [?] Jahr 4 4
41 5 4
[24]
Außgab Geltß gld alb hll
Item, den 6 Decembris, die Stattaccieß außverpfachtet
ten
worden, uff die Ratßtub geholt worden 56 q Wein, pro
q 12 alb, 7 q firnen Bleicharth, 3 gld 8 alb Weißbrodt, 1
lb Kertzen, 6 lb hollandischen Kaß, facit 39 16
Item, den 7 dito, den Cantzleybotten daß Neujahr hie-
ten
ßiger Statt bragt, selbige deß Abendtß undt Morgens
mit dem Stattdienern wohl tractiren mussen, undt alß
selbige fortgangen, 1 rtlr spec in Gelt geben, facit 10 20
Item uff die Ratßtub 1 lb Kertzen geholt worden 12
Item einen Botten nacher Rheimbach geschickt, auß Be-
fehl selbigem fur Lohn geben 14
Item, den 11 Decembris, alß die 9 simpla umgbelagt
ten
worden, 8 q firnen Bleicharts uff die Ratßtub geholt
worden undt fur 6 alb Weißbrodt, facit 6 22
Item der Postbotten lauth Quittungh 20 gld wegen sei-
neß Gehaltß [...] 10 Schillingh fur ein Paar Schuh, facit 24 4
Item uff die Ratßtub geholt 1 lb Kertzen ad 12
83 4
[25]
Außgab Geltß gld alb hll
Item, den 15 Decembris, uff die Ratßtub geholt wor-
ten
den 10 q firnen Bleichart, 2 lb hollandischen Kaß, fur 8
alb Weißbrodt, facit 9 8
139