Page 348 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 348

Baumeisterrechnung 1631/32/33

           S. 155
           Außgab botten lohns

             dischen getroffenen accordts sicherlich ubergebracht werden mogten anherro
             geholt, und mit dem burgermeister Develich daß gelt zuuberlieberen zum 2.
             mall alda geweßen, item daß zum 3. etzliche velthoner dahin getragen, und
             noch  einmall  mit  einem  brieff  zum  proviantmeister  dorthin  geschickt  wor-
             den. Jedermall vor belohnung geben 1 gld facit die 4 reißen 4 gld
           Item daß obgem. Marx zweymall zum herrem obristen von Neivenheim nacher
             Bonn schreiben wegen dieser stat getragen, jedemal vor belohnung geben 7
             marck facit 3 gld 7 alb

           Lateris 7 gld 12 alb

           S. 157
           Außgab gemeinen schanckh weins

           Item anno 1631 uf Corporis Christi ein rhadt dem koningh verehrt 6 fll weins
             jede q 8 alb facit 8 gld
           Item den jungen gesellen so sant Sebastiani bildt getragen 2 q jede q 8 alb facit
             16 alb
           Item dem trommenschlegeren 1 q ad 8 alb
           Item dennen so daß geschutz abgeschoßen 8 q weins jede 8 alb facit 2 gld 16 alb
           Item alß der vogell geschoßen worden an die portz hollen laßen 1 fll facit 1 gld
             8 alb
           Item dennen so die vogels rodt abgelaßen 2 q weins ad 16 alb
           Item den jungen gesellen welche uf Herrn Leichnambs tagh mit in der rustung
             gangen vom rhadt verehrt worden 2 fll weins ad 2 gld 16 alb
           Item am 26. Julii alß der

           Lateris 16 gld 8 alb

           S. 158
           Außgab gemeinen schanckh weins

             oberster leuthenandt Flantz alhie geweßen demselben im rhadt ver-ehrt 5 fll
             weins jede q 8 alb facit 6 gld 16 alb
           Item  alß  am  3  Augusti  der  abt  von  Steinfeldt  alhie  geweßen  demselben  ein
             rhadt verehrt 3 fll weins ad gld
           Item in vigiliis S. Laurentii alß die marckgeschworen die ellen gemacht densel-
             ben nach altem brauch geben 2 q weins ad 16 alb


           348
   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353