Page 349 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 349
Baumeisterrechnung 1631/32/33
Item alß burgermeister Schonecken hausfrau begraben worden ein rhadt ver-
ehrt 5 fll weins jede q 8 alb facit 6 gld 16 alb
Item alß der prior von Prum alhie geweßen demselben verehrt 5 fll weins die q
8 alb facit 5 gld 8 alb
Item alß graff Henrich
Lateris 23 gld 8 alb
S. 159
Außgab gemeinen schanckhweins
von den Bergen hier durch marsiret demselben verehrt 4 fll firnen weins jede
q 8 alb und 5 q neuen weins jede 6 alb. Item vor 18 alb weißbrodt facit 7 gld 8
alb
Item uf deß baumeisters Putzfeldts sohns bischoffs eßen verehrt worden 4 fll
weins jede q 6 alb facit 4 gld
Item alß am 9 Martii deß herren von Schmidtheim sohn doimbherr zu Trier
alhie ankommen demselben verehrt 3 fll weins jede q 8 alb facit 3 gld
Lateris 14 gld 8 alb
S. 161
Außgab stehenden schanckweins
In festo Corporis Christi
Irstlich dem herren pastoren Servatio Otlero 4 q
dem vogten 2 q
dem burgermeister 2 q
jederem scheffen 2 q facit 14 q
dem baumeister 2 q
den drien herren vicarii 6 q
dem secetario 2 q facit 2 q
dem stadt diener 2 q
dem schulmeister organista und klockener jederem 1 q facit 3 q
dennen so geleuth haben 4½ q
den leuchten dregeren ½ q
den vier himmeldregeren 2 q
den schellenschlegeren 1½ q
dem oster kertzen creutz und armorum Christi dregeren 2 q
den rauchfaß fanen und
Lateris 0
349