Page 351 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 351
Baumeisterrechnung 1631/32/33
Item an eßen speißen vor 3 gld 6 alb
Item uf Freuden tagh ufs burgerhauß gereicht 10 q weins jeder q ad 6 alb facit 2
gld 12 alb
Item ahn eßen speißen vor 3 gld 12 alb
Item seint uf fast abendt jederem pfortzen schließer gereicht worden deren 8
seint 1 q weins die q 6 alb facit 2 gld
Item uf Ostermondagh in deß herren pastors behaußung geliebert 4 fll weins
die q 6 alb facit 4 gld
Lateris 17 gld
S. 165
Außgeldende zins sancti Martini etc.
Dem herren abt zu Prum von dem gewandthauß 8 alb 6 hl
Item von der hellen und ubergang 1 alb
Item von dem kacksheußgen 1 alb
Item von dem neuen rhadthauß 1 alb
Item von der schullen ½ alb
Item von dem putz ufm marck ½ alb
Item dem herren von Neuenahr von den zweien cappeunen jeder vor zehn
rader schillinckh den raderschillinckh zubezahlen mit sechst-zehn heller facit
1 gld 2 alb
Item junckher Gerhardt Blanckardt von der hellen 5 alb 3 d
Item von der neuen hellen 1 alb 8 hl
Item von den gaißbencken ½ alb
Item von den herrincks gaißbencken ½ alb
Item dem herren zu Burtscheidt Hanß Gerharden von Metternich von Kalden-
borns heußgen 1 alb 2 hl
Lateris 1 gld 23 alb 4½ hl
S. 166
Summa summarum der obgedachten alinger außgaben dhut 20743 gld 22 alb
11½ hl
Wan diese innahm gegen die außgab verglichen pleibt der baumeister Caspar
Putzfeldt der stat noch schuldigh in resto 237 gld 1 alb 6 hl
Uf diese restirende schuldigkeit hat der baumeister Putzfeldt inbracht wie
volgtt
351