Page 355 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 355
Baumeisterrechnung 1631/32/33
S. 175
Außgab der schulden
Gertraudt eheleuth zu Andernach lauth anno 1607 ufgerichter hypothecken
zu sant Martini tagh jahrlichs verpensionirt werden zehn reichs tlr jeder ad 3
gld 6 alb facit 32 gld 12 alb
Item dem hospitall in Ahrweiler crafft einer verschreibung so anno 1594 am 27
Novembris ufgericht von zwey hondert und zwantzigh tlr jeder ad 8 marck
und 4 alb capitals so weiland herr Nicolaus Rickh seliger durch ein testament
dem hospitall legirt hat jahrlichs zu sant Martini tagh dreitzehn derselben
pension geben werden faciunt an current 23 gld 4 alb
Item der gaistlichen bruderschafft santi spiritus uf der Ahr, lauth einer anno
1595 am 10 Aprilis ufgerichten hypotecken von
Lateris 55 gld 16 alb
S. 176
Aüßgab der schulden
drey hondert daler jeder ad 2 gld 4 alb heuptsummen jahrlichs am 1 Martii
verpensionirt werden 15 tlr facit 32 gld 12 alb
Item deß herren lic. Jacobi Vischoven seligen witiben erben lauth verschrei-
bung von drey hundert reichs dalern capitalß jahrlichs zu sant Martini tagh
funff zehn reichs daler jeder ad 3 gld 6 alb facit 48 gld 18 alb
Item herren Jacobi Ricks jurium licentiati und vicarii in Ahrweiler seligen erben
lauth einer anno 1603 am 13 Novembris uffgerichter verschreibung von sechs
hondert reichs tlr jeder ad 3 gld 6 alb capitalß jahrlichs zu sant Martini tagh
verpensionirt dreißigh daler faciunt an current 97 gld 12 alb
Item alß daß von Nicolao
Lateris 168 gld 18 alb
S. 177
Außgab der schulden
Stapelbergh vor sich und seine hausfrau Margarithen Hanßmans seligen mit
achtzigh gulden capitalß, so ein stat ihme theilß schuldigh geweßen und er
ferner darzu beigelacht wie ihn vorigen rechnungen mentionirt gestiffte ge-
dechtnus welches wie verordnet jedes jahrs am folgenden tagh visitationis
divae virginis Mariae den 3. Julii mit 5 priesteren und darzu gehoriger be-
leuchteren und salariis gehalten worden seint dem kirchenmeister zu ange-
deuthem endt eingeliebert worden 4 gld
355