Page 354 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 354
Baumeisterrechnung 1631/32/33
S. 172
Außgab der schulden
Item dem hospitall oder hospitalßmeister sanctorum Cahsii et Florentii stiffts
kirchen in Bonn vermög transfixi uf sant Remigius tagh 4 ggld
Item Laurenßen Dunwalt zue Coblenz vermog verschreibungh 7½ ggld
Item der pfarkirchen alhie vermug hypotecken jahrlichs 3 ggld
Sümma an goltgulden 167 jeder ad vier gulden faciunt an current 668 gld
Lateris 668 gld
S. 173
Außgab der schulden
Item Wilhelm Kelner und Gretgen Eheleuthen burgeren zu Andernach wegen
anno 1607 ufgerichter verschreibung zu sant Jacobi Aposteli tagh zehn reichs
tlr jeder ad 3 gld 6 alb facit 32 gld 12 alb
Item von herren Nicolao Rickh dechanden seligen vorhin, nunmehr aber einen
ersamen rhadt alhie uf sant Remigii tagh wegen verschreibung jahrlichs ver-
pensionirt werden zwantzigh reichs tlr jeder ad 10 marckh, welche in usum
studiosorum verspent werden 50 gld
Item Adelheidis Saltzfaß zue Collen erben, vermogh verschreibungh jahrlichs
zu sant Remigii tagh zehn reichs tlr jeder ad 3 gld 6 alb facit an current 32 gld
12 alb
Item der Gilde in Ahrweiler
Lateris 115 gld
S. 174
Außgab der schulden
vermogh schrifftlichen scheins an pension jahrlichs fellig 8 gld 3 alb
Item Johan Dunwalts erben lauth verschreibung von ein hondert konings daler
und ein hondert schlechter daleren heuptgelts jahrlichs in festo S. Joannis
Baptistae funf konings tlr jeder ad 3 gld 12 alb und den schlegten tlr jeder ad
8 marckh und vier alb verpensionirt worden facit an current 28 gld 8 alb
Item Tilman Unckell und Christinen Flachs eheleuthen seligen erben lauth
verschreibung von anderhalb hondert und funff gulden current capitalß
jahrlichs zu sant Martini tagh verpensionirt werden 7 gld 18 alb
Item Johan Luckenbach und
354