Page 358 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 358
Baumeisterrechnung 1631/32/33
S. 183
Außgab der schulden
Item zu versicherung beider von herren Jacobo Rickh licentiato und vicario S.
Joannis so woill alß auch Christian Alden und Dorotheen Rickh eheleuthen
seligen gestiffteten jahrgedechtnus und almußspenden so zusammen dhun
viertehalb hundert tlr, haben Petrus Develich scheffen und Gertraud Alden
eheleuth vor ihr halbe theill so thut ein hündert und funff und siebentzigh tlr
an diese stat Ahrweiler verwießen mit ein hundert reichs daler, dan sie die-
selben im jahr 1622 am 3. Maii dieser stat vorgestreckt haben und noch darzu
funf und zwentzigh daler colnisch so Merten Lohr und Freuchen eheleuth
mit verwilligung eines ersamen rhadts am 12 Julii anno 1625 angenohmen
jahrlichs davon uff Corporis Christi der Gilden zuverpensioriren
Lateris 0
S. 184
Außgab der schulden
zwen gulden siebenzehen alb und dhut die pension von den hundert reichs
tlr capitalß 16 gld 6 alb
Item hat ein ersamer rath bej der erbar und tugendsamer Catharinen wittib
weilandt Henrichs Develichs scheffen alß er lebt zu Wadenheim anno 1625
den 1. Augusti wie in der innahm gelts zuersehen ufgenohmen zwey dau-
ßendt zwey hondert und siebenzigh funf gulden capitalß davon jahrlichs am
ersten Augusti zuverpensioniren 123 gld 18 alb
Item hat zu obgem. endt ein ersamer rhadt bej Anthon Alden scheffen alhie
anno 1625 ufgenomen neunhundert siebenzigh sechs gulden capitalß davon
jahrlichs den ersten
Lateris 130 gld
S. 185
Außgab der schulden
Augusti zuverpensioniren 48 gld 19 alb 2 hl
Item hat ein ersamer rath anno 1623 ufgenohmen bey Hanß Weißen wittiben
siebentzigh und zwen gulden und acht alb davon jahrlichs den ersten Augu-
sti zuverpensioniren 3 gld 14½ alb
Item hat ein ersamer rath bey Wilhelm Flachs sohn Daniell anno 1629 ufgenoh-
men drei hündert vier und zwantzigh gulden und zwantzigh alb capitalß
davon jahrlichs den ersten Augusti zuverpensioniren 16 gld 4 alb
358