Page 372 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 372
Baumeisterrechnung 1677/78
ad 5 alb 4 hl. So dan fur lohn auß befelch herr burgermeisters ½ rtlr ad 1 gld
15 alb facit zusammen 2 gld 8 alb 4 hl
Item den 7. dito mit 2 executanten nacher Bonn wegen termin Bartholomei
deputirt worden den
23 gld 3 alb
S. 26
Außgabe geltß juxta manuale de mense in mensem
executanten auß befelch ahn dioeten geben 2 gld 4 alb und ich 2 tag außplie-
ben setzt pro dioetis taglichs 5 gld facit 12 gld 4 alb
Item den 9. Decembris auß befelch herrn burgermeisters scheffen und rath in
herrn Offermans behaußung auff daß begengnuß geholt worden 4 q bleich-
artz jede ad 20 alb facit 3 gld 8 alb
Item eodem sein deß nachmittags 150 kopff Kayserliche in dem Wadenheimer
dhall ankommen damahlen der obrist von hießiger statt einige dranckh pro-
tendirt, ich auß befelch herrn burgermeisters dargeben 4 q bleichartz undt 4
alb weißbrodt facit 3 gld 12 alb
Item der wachtmeister fur undt nach biß den 13. Decembris ahn kertzen geholt
1½ lib facit 18 alb
Item eodem die vesperi der obristerwachtmeister Dollne alhiro anglangt, da-
mahlen auß befelch 4 q weißen weins in den Engell schicken mußen jede q ad
16 alb facit 2 gld 16 alb
Item damahlen Henrich Elßig auß befelch herrn burgermeisters Alden nacher
Bonn zu burgermeister Gieltges obgem. undt stattschreiber abgefertigt umb
relation zu thun daß der obristerwachtmeister schon alhier wehre, selbigen
beim abmarsch undt wiederkompfft 2 malzeiten geben jede ad 6 alb ½ q ap-
peltrancks ad 2 alb 4 hl und 8 alb fur zehrgelt facit 2 gld 22 alb 4 hl
Item den 14. Decembris alß herr obristwachtmeister Dollne nacher Bonn ver-
reist auß befelch
Lateris 23 gld 8 alb 4 hl
372