Page 375 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 375

Baumeisterrechnung 1677/78

           Item selbigen tag Henrich Elßig mit einem furir schutzen, so churfurstl. befelch
             gehabt, außgeschickt worden, selbigem auß befelch geben fur zehrgelt 10 alb
             1 malzeit und ½ q dranckh ad 8 alb 8 hl facit 18 alb 8 hl
           Item auff Neujahrs abendt ist den herren der wein praesentirt worden, wie von
             alters brauchlich
           Erstlich herrn vogten 2 q jede q ad 16 alb facit 1 gld 8 alb
           Item herrn burgermeister 2 q 1 gld 8 alb
           Item 7 herren scheffen jedem 2 q facit in toto 9 gld 8 alb
           Item herrn prumischen scholteß 2 q facit 1 gld 8 alb
           Item dem secretario 2 q facit 1 gld 8 alb
           Item computanti baumeister 2 q 1 gld 8 alb
           Item dem stattdiener 1 q 16 alb
           Item  dem  4.  Januarii  1678  4  simpla  fur  winter  monaten  umbgelacht  worden
             damahlen durch den stattdiener aufß burgerhauß geholt worden 7 q dranckh
             jede q ad 5 alb 4 hl facit 1 gld 13 alb 4 hl
           Item eodem die der obristwachtmeister einen brieff von Bonn anhero gesandt,
             welcher in aller eill nacher Lintz Berndt Krup getragen deme 1 malzeit und ½
             q dranckh geben facit 8 alb 8 hl
           Item meister Hanß Georgen so den komp undt rauff im Grunen Walt fur den
             obrist

           19 gld 8 alb 8 hl

           S. 31
           Außgabe geltß juxta manuale de mense in mensem

             wachtmeister  repariren  auß  dargereicht  6  alb  fur  negell  und  ihme  1  q
             dranckh facit 11 alb 4 hl
           Item noch den 4ten dito der wachtmeister abgeholt ein halb lib 18 kertzen facit
             6 alb
           Noch den 5. dito die Staffeler ahns burgerhauß gefuhrt 8 kahren holtz selbigen
             auß befelch geben 8 q dranckh und 10 alb 8 hl weißbrot facit 2 gld 4 alb 4 hl
           Item  den  6.  dito  die  Romerßbacher  gebracht  ahn  burgerhauß  2  kahren  holtz
             geben 2 q dranckh 2 alb 8 hl weißbrot 13 alb 4 hl
           Item  noch  selbigen  dato  die  Staffeler  vorhin  gebracht  4  kahren  holtz  denen
             geben 4 q dranckh 5 alb 4 hl weißbrodt facit 1 gld 2 alb 8 hl
           Item  eodem  die  alß  die  herren  mit  dem  obristwachtmeister  accordirt,  durch
             den stattdiener uffs burgerhauß hollen laßen 3 q dranckh 4 alb 8 hl weißbrodt
             facit 20 alb 8 hl
           Item  eodem  respectu  alß  unßere  fuhrmeister  dem  obristwachtmeister  zu
             Heckenbach  3  kahren  haber  abgeholt  geben  bey  den  widerkompft  auß  be-
             felch jedem 1 q dranckh 8 alb weißbrodt denen angewisen facit 1 gld 12 alb
                                                                               375
   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380