Page 374 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 374
Baumeisterrechnung 1677/78
Item uff Christabendt Reinardt Aldendorf mit dem obristwachtmeister Dollne
nacher weittergangen den weg zu weißen, selbigem 1 malzeit und ½ q
dranckh geben facit 8 alb 8 hl
Item den 26. dito Jonas der leyendecker nacher Bonn fur obristwachtmeister
brieff zu bestellen abgefertigt selbigem ein malzeit und ½ q drunckß geben
facit 8 alb 8 hl
Item den 27. Decembris dem obristwachtmeister einen botten nacher Lintz
mitgeben mußen selbigem auß befelch ein malzeit und ½ q dranckh geben
facit 8 alb 8 hl
8 gld 20 alb 8 hl
S. 29
Außgabe geltß juxta manuale de mense in mensem
Item den 28. Decembris Herman Pleittersdorff und Laurentz Develich 4 ahm-
ben wein von Dernau so dan Henrich Schop Ludig Braun undt Henrich Elsig
von Heckenbach haber fur den obristwachtmeister fuhren undt abhollen mu-
ßen selbigen auß befelch deß abendts geben 7 q drancks 8 alb 8 hl weißbrodt
facit 1 gld 22 hl
Item eodem die stattdiener ½ lib kertzen uff daß burgerhauß abgeholt facit 6 hl
Item selbigen tag meister Hanß Georgen und auß befelch einen holzern eßell
verfertigen mußen. Ich ihme dargereicht 2 bordt ad 2 gld und 8 alb fur negell,
sodan 2 malzeiten und 2 q dranckh gehabt fur lohn 12 alb facit zusammen 3
gld 18 alb 8 hl
Item eodem meister Henrich Leyendecker den schorrnstein in der hellen ge-
kratzt fur lohn geben 16 alb facit 16 alb
Item den 31. Decembris Jonas Leyendecker nacher Romerßbach ein hammel
abzuhollen geschickt, selbigem auß befelch geben 1 malzeit ad 6 alb ½ q
dranckh facit 8 alb 8 hl
Item fur den hammel geben 3 gld 6 alb noch eine buttye britzell auß meinem
stoff gemacht ad 2 gld 13 alb. So dan eine dubbel gekrauten kuchen ad 3 lib
kost 1 gld, welches der herr burgermeister dem obrist wachtmeister fur ein
neu jahr praesentirt facit 6 gld 20 alb
13 gld 19 alb 4 hl
S. 30
Außgabe geltß juxta manuale de mense in mensem
374