Page 388 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 388
Baumeisterrechnung 1677/78
Item meister Thomaßen Zimmerman wegen gethaner arbeit ahn der stattpfor-
ten, brucken und sonsten lauth zettelß zalt 8 gld 2 alb
241
Item meister Henrich Leyendecker wegen gethaner arbeit laut zettelß zalt 15
gld 5 alb
34 gld 8 alb 8 hl
S. 52
Ordinari außgab
Item dem juncker vogtten fur glaser 6 alb
Item dem zeitlichen bugermeister fur glaßer 6 alb [gestrichen
242
Item dem stattschreiber 3 alb
Item dem stattschreiber, schullmeister und stattdiener ihre sachen in particular
rechnung einfuhren, so setzt alhir dem schullmeister und thut 13 gld
Item den schullmeister pro suo salario ordinario 13 gld
Item den schullmeistern und organisten jedem 4 kahren holtz 8 gld
Item den baumeister pro suo salario ordinario 20 gld
Item wegen erhebung 6 simpel kommen den baumeistern 60 gld
Item wegen erhebung der geist= undt adelichen sodan wegen der außwendi-
gen umblagen rechne 3 simpla facit 30 gld
Item wegen verfertigung der stattrechnung zu concipyren, zu mundiren, und
ins rein zu schreiben 6 rtlr facit 19 gld 12 alb
163 gld 21 alb
S. 53
Außgab geltß ahn special ubergebenen rechnungh
Item herr burgermeister Gieltges bringt lauth speciall rechnung ein 194 gld 15
alb
Item herr statthalter Roesgens bringt lauth speciall rechnung ein 193 gld 6 alb
Item herr burgermeister Offerman bringt ebenfalß lauth speciall rechnung ein
26 gld 13 alb
Item noch eine speciall rechnung ad 76 gld 10 alb
Item bringt herr Offerman von selbigem jahr wegen verzehrten kosten im En-
gell noch ein speciall rechnung ein ad 47 gld 18 alb 8 hl
Item herr burgermeister Alden bringt ein lauth seiner rechnung 21 gld
240 Marginalie: dedit quitung.
241 Marginalie: dedit quitung.
242 Marginalie: nota bene a part einbracht.
388