Page 317 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 317
Baumeisterrechnung 1631/32/33
S. 79
Extraordinari außgab gelts
facit an current 115 gld 4 alb
Item den wein abzustechen zahlt 1 gld. Item vor die weckh 1 alb facit
1 gld 1 alb
Item alß am 2 Februarii burgermeister Develich Anthon Alden Wilhelm Streif-
felt und Caspar Meschenich die 1000 reichs daler zu Sintzigh bey dem pasto-
ren herren Christiano Vetter abgeholt seint drey schutzen mitgangen welche
deß morgens alhie malzeit gehalten jeder vor kost 10 alb und gedruncken 1 q
weins ad 6 alb facit 12 alb
Item die schutzen zu Sintzigh verzehrt 1 gld 12 alb
223
Item den 3 schutzen jederem pro salario 3 m facit 2 gld 6 alb
Item uf den abendt sechs personen die malzeit gehaltten jeder fur kost 11 alb
und gedruncken 9 q weins jede 6 alb facit 5 gld
Item am 2 Martii die nachparn von Meischoß
Lateris 125 gld 11 alb
S. 80
Extraordinari außgab gelts
und Lach wegen der gekauffter busch etlich gelt erlacht damalß bur-germei-
ster baumeister und Schoneckh malzeit gehalten und verzehrt 1 gld 15 alb
Item zu behoef hauptman Brandt und ridtmeister Gustellirs bey Simon Knieps
von Waltportzen 10 burden ramen abgeholt jeder burdt vor 4 alb facit 1 gld
10 alb
Item alß der ridtmeister Gestellirs in Georgii Rutgeri behaußung gelegen an
einer fensteren laßen beßern so gekost 10 alb
Item in Laurens Alden behaußung eine neue fenster uf daß gemacht da der
leuthenandt under ridtmeister Gestellirs gelegen kost 1 gld 21 alb
Item am 15 Aprilis 1632 Reinharden Wolf geweßenem baumeisteren wegen an
der stat lauth gethaner rechnung habender forderung auß
Lateris 5 gld 8 alb
S. 81
Extraordinari außgab gelts
223 Nachträglich mit Randbeschreibung eingefügt.
317