Page 322 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 322
Baumeisterrechnung 1631/32/33
Item hab die verschreibung bey herren D. Andries Schwegeler vogten zu Reim-
bach in nahmen dieser stat Ahrweiler abgelost in capitali sagent 780 reichs
daler faciunt an current 910 gld
Item zugleich eines halben jahrs pension mit zalt nemblich 7 reichs daler facit
22 gld 18 alb
Item alß daß gelt durch burgermeister Stapelberg und baumeister Putzfeldt
vorgem. vogten ufgekundiget worden
Lateris 1021 gld 6 alb
S. 91
Extraordinari außgab gelts
beide zwen tagh außgeweßen und weilen D. Walmerodt zue Reim-ach ihn-
nen beiden die zehrung geschenckt wirdt derwegen nichts inbracht, aber 2
pferdt mitgehabt taglichs vor heurlohn 1 rtlr facit die obgem. 2 tagh 6 gld 12
alb
Item der stat diener mitgeweßen taglichs pro salario geben 18 alb facit 1 gld 12
alb
Item alß baumeister staddiener mit dreien schutzen daß gelt nacher Reimbach
getragen zu morgen alhie verzehrt 1 gld 8 alb
Item alß zu Reimbach ankommen alda verzehrt 4 gld
Item alß widderumb nacher hauß kommen uf den abendt samblich verzehrt 3
gld
Item dem baumeister pro salario dietae 3 gld 6 alb
Item dem stadt diener und jederem schutzen pro salario
Lateris 19 gld 14 alb
S. 92
Extraordinari außgab gelts
18 alb facit 2 gld 6 alb
Item alß ahm [Lücke] Georgii Rutgeri behaußung geschatzt worden haben die
werckmeistere und darzue adhibirte geschworene pro suis juribus im Gru-
nen Walt verzehrt welches ein ersamer rhadt angenohmen nemblich 6 gld 16
alb
Item hab in nahmen eines ersamen rhadts Simon Knieps schatzburgermeister
den schatz wegen vorgem. behaußung von diesem 1631 zahlt mit 4 gld
322