Page 319 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 319

Baumeisterrechnung 1631/32/33

           Item alß capiten Brandt vorth gezogen deßen neffen Steffan Marckmuller ein
             pferdt gelehnt deme vergungt 1 gld
           Item alß am 13 Junii 1632 der baumeister Putzfeldt sambt dem stadt dieneren
             etlich achterstendigh contributiongelt nacher Bonn geliebert wie auch gene-
             rall quitung außgebracht alhie zu morgen verzehrt 16 alb
           Item zu Remagen einen schifman biß uf Bonn gedingt vor 1 gld 4 alb

           Lateris 25 gld 8 alb

           S. 84
           Extraordinari außgab gelts

           Item zue Bonn im Helm beide den mittag und abendt verzehrt 3 gld
           Item am 15 Junii zu mittag beide verzehrt 1 gld 12 alb
           Item alß widder nacher hauß verreist zu Fritzdorff vor ein q weins zahlt 8 alb
           Item  alß  nacher  hauß  kommen  baumeister  und  stadt  diener  verzehrt
             1 gld
           Item deß innehmers kinderen verehrt ½ rthr facit 1 gld 15 alb
           Item der magdt vor drinckgelt in der herbergh verehrt 12 alb
           Item daß zwen tag außgeweßen dem baumeister pro salario 2 rtlr facit 6½ gld
           Item dem stadt diener taglichs pro salario 3 m facit 1 gld 12 alb
           Item brengt der baumeister Caspar Putzfeldt lauth quitung ihn, daß er wegen
             der sechs simplorum steuren Bartholmei et Michaelis 1631 den innehmer

           Lateris 15 gld 23 alb

           S. 85
           Extraordinari außgab gelts

             Adam Romer geliebert 5487 gld 12 alb
           Item ferners hat der baumeister Caspar Putzfeldt dem innehmer Adam Romer
             die zehn simpla davon oben in der innahm meldung geschickt lauth quitung
             bezahlt mit 9145 gld 20 alb
           Item hat der baumeister Putzfeldt daß simplum Penthecostes 1632 dem inneh-
             mer bezahlt lauth quitung mit 914 gld 14 alb
           Item gebuhren dem baumeister wegen deß erhobenen dupli Pascae 1631 pro
             salario 40 gld
           Item dem stadt diener 20 gld
           Item den inheberen wegen deß dupli Bartholomei pro salario 60 gld
           Item dem stadt dieneren pro salario 30 gld

           Lateris 15757 gld 22 alb


                                                                               319
   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324