Page 324 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 324

Baumeisterrechnung 1631/32/33

           S. 95
           Extraordinari außgab gelt

           Item den salpeter von Andernach uf Lintz zu verschaffen gekost 18 alb 8 hl
           Item deweilen wegen hauptman Brandts compagnien verpflegung der hiesiger
             burgerschafft  eine  benante  summa  gelts  in  contributione  zue  guetem  kom-
             men welches auch umbgelacht worden ist, so seint etliche personen von den
             hodenmeisteren vorgesehen worden welche auch soldathen gehabt, benennt-
             lich  Claß  Saren  .1.  Johan  Develich  .2.  Gerhardt  Kickel  .1.  Andries  Rohr  .1.
             Bernhardt  von  Bleyalff  .1.  Clemens  Veltheuer  .1.  Johan  Spilman  .1.  Johan
             Peltzer  zu  Bacheim  4.  und  Peter  Koch  .1.  facit  13  rtlr  welche  mihr  dem
             baumeister denselben guetzumachen zum rath uf geben worden faciunt an
             currant 42 gld 6 alb
           Item am 22 Octobris 1632

           Lateris 43 gld 8 hl

           S. 96
           Extraordinari außgab gelts

             der  burgermeister  Stapelbergh  nacher  Bonn  verreist  umb  wegen  deß  auß-
             geschriebenen  lantags  mit  anderen  abgeordnetten  zu  communiciren  sechs
             tagh außgeweßen taghlichs pro salario 1 rtlr facit 19 gld 12 alb
           Item im abreißen zu Lintz verzehrt 1 gld 18 alb
           Item  am  26.  Octobris  ist  burgermeister  Develich  nacher  Bonn  mit  dem  stadt
             diener  zu  mihr  dem  baumeister  kommen,  haben  damalß  vor  unsere  und
             meine vorige zehrung dem wirth zusammen bezahlt 24 gld
           Item alß am 21 Novembris der burgermeister Stapelbergh mit burger-meister
             Alden  mit  2  pferden  wegen  hauptman  Brandts  einquartirung  nacher  Bonn
             gereist  und  umb  erlaßung  derselben  angehalten  ist  burgermeister  Stapel-
             bergh außblieben 3 tagh taglichs pro salario 1 rtlr facit 9 gld 18 alb

           Lateris 55 gld

           S. 97
           Extraordinari außgab gelts

           Item vor heur lohn der mitgehabter pferdt taglichs 1 rtlr facit die 3 tagh 9 gld
             18 alb
           Item beide burgermeister die obgem. drey tagh verzehrt 9 gld
           Item am 16. Septembris anno 1632 ist bürgermeister Stapelbergh nomine meo
             nacher Bonn verreist und dem innehmer wegen deß simpli Pentecostes etli-


           324
   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329