Page 325 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 325
Baumeisterrechnung 1631/32/33
che hondert gulden geliebert drey tagh außgeweßen immittelß mit dem
stadtdiener verzehrt 13 gld
Item dem stadtdiener taglichs pro salario 3 m facit 2 gld 6 alb
Item alß hauptman Brandt alhie ankommen und in Laurens Lemen behaußung
eingekehrt ist an wein, neben der kost welche die dorffer auß befelch deß
burgermeisters zahlt außgangen vor 3 gld
Item am 3. Novembris 1632 haben
Lateris 37 gld
S. 98
Extraordinari außgab gelts
acht lib pulvers zahlt jeder lib ad 1 gld facit 8 gld
Item am 4. Novembris 1632 dem postmeister so schreiben von Bonn wegen deß
schwedischen volcks anherro gebracht wegen 2 reisen zahlt 2 rtlr facit 6 gld
Item am 10 Novembris alß der burgermeister Stapelbergh mit dem postmeister
nacher Bonn verreist umb zuvernehmen wie man sich bey ankunpft deß
schwedischen volcks zuverhalten haben mögte außgeben 6 gld
Item am 21 Novembris zwey schwedische soldathen ankommen welche den
rantzen nacher Lintz solten confougiren deß abendts und morgens mit Marx
Rebstockh verzehrt 2 gld
Item hat Laurens Alden die stan [?] in dem breuhauß neu machen laßen so
gekost 22 alb
Item einen hammel bezalt so uf deß burgermeisters kintauffs eßen verehrt wor-
den ad 4 gld
Lateris 27 gld 8 alb
S. 99
Extraordinari außgab gelts
Item alß die schwedischen Saffenburg belagert seint vor den generale geholt
worden 22½ q weins jeder q 12 alb facit 11 6 alb
Item seint dem obristen Burgkstorff alß von Saffenburgh kommen in deß bur-
germeisters hauß verehrt worden 8 q weins jede 12 alb facit 4 gld
Item weil ein leutenandt vor Saffenbergh geschoßen worden welcher zu Hanß
Kontges widderumb in sein logament kommen seint vor denselben auß
bewilligung deß burgermeisters geholt worden 7 q weins jede ad 12 alb. Item
1½ sester haberen ad 30 alb. Item ½ lib kertzen ad 6 alb. Item vor 18 alb
spetzerey facit zusammen 5 gld 18 alb
325