Page 363 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 363

Baumeisterrechnung 1677/78

           S. 3
           Empfang geltß wegen jahrlicher renthen und gefell

           Item von Michell von Nohn erben wegen der olligs mullen und einhabender
             gemeiner platzen und garten bey der Gesemer brucken ahn jahrspfacht 8 gld
           Item Michell Schneider gibt jahrlichs von 50 tlr capitall ahn pension zu S. Mar-
             tini 5 gld 10 alb
           Item wegen der lohemullen auf dem Griendt ahn inhe pfacht empfangen 3 gld
             6 alb
           Item wegen der häußer ahn der Niedersten pforten 4 gld 8 alb
           Empfang geltß wegen bürgergeltß
           Item Geronischer muller N. N. wegen seiner kranckheit 3 tlr vermög protho-
             colli nachgelaßen also geben 7 tlr facit 22 gld 18 alb

           43 gld 18 alb

           S. 4
           Empfang geltß wegen feldt und busch kohren

           Peter Leußer 1 gld
           Ocßen Jung 1 gld
           Peter Upladen beyde sohn 1 gld
           Christian Wershoven jung 1 gld
           Michell Inialt 1 gld
           Item Peter Meyschoß vermög prothocolli 1 gld
           Item Gerhardt Wolff ebenfals wegen deß naher eingethanen appendeß
             1 ggld facit 4 gld
           10 gld

           S. 5
           Empfang gelts wegen außgeschriebenen und collectirten simpelen
           Item herr baumeister Armbrustmecher lauth hebbüchs so menes mai 1674 fur
             die halbe compagnie dragoner gehoben ein simplum so sich belauffen ad 534
             gld 17 alb 2½ hl
           Item  pro  termino  Bartholomei  1674  gleichfalß  ein  simplum  gehoben  so  sich
             belaufft 533 gld 13 alb 10½ hl
           Item  vermog  hebbuchs  fur  die  kayserliche  außschreibungsgelder  anno  1674
             noch 4 simpla collectirt so sich verlauffen ad 2160 gld 22 alb
           Item  vermog  umblagen  zum  genralstaab  und  obristwachtmeister  Dollne  die
             forenses betreffend welche ad 4 simpla angeschlagen und sich belaufen ad
             380 gld 2 alb 7 hl

           Lateris 3609 gld 8 alb 8 hl



                                                                               363
   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368