Page 362 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 362

Baumeisterrechnung 1677/78

           Baumeisterrechnung 1677/78

           Signatur:      StaA A 281
           Beschreibung:   Folio; 63 Seiten
           Bemerkung:     Deckblatt fehlt
           Baumeister:    Armbrustmechert

           Text:
           S. 1
           Empfang von der statt accieße

           Erstlich zu wißen, daß in diesem jahr einige statt accießen vor einem ehrsamen
             rath veraccordirt, theils auch einige außverpfacht worden
           Wein acciß ist veraccordirt worden fur ein ehrbarer rath fur und umb 200 gld
             10 alb
           Gewandthauß und wullentuch accieß veraccordirt und einbracht von den in-
             spectoribus ad 29 gld 1 alb
           Frucht  accieß  veraccordirt  worden  fur  einen  ehrbaren  rath  ad  15  gld
             12  alb
           Ledder accieß veraccordirt ad 19 gld 6 alb
           Fleisch  accieß  hatt  ahn  gehockt  stattschreiber  Roesgens  fur  undt  umb
             20 gld 12 alb
           Keudeley, kremerey und leinen tuch accieß hatt ahn sich gehöckt herr burgermeister
              Kardt und Niclas Devenich fur und umb 31 gld

           Lateris 315 gld 17 alb

           S. 2
           Empfang der der statt accießen

           Schmidt und steincollen accieß veraccordirt worden ad 1 gld 16 alb
           Breuhauß accieß hatt ahn sich gepfacht herr burgermeister Alden fur und umb
             45 gld
           Breuhauß verpfachtung thut bey Jacoben Dambß 16 gld 12 alb
           Wickhäußger standt 0 gld
           Waagaccieß ist ausverpfacht worden ad 3 gld
           Saltzaccieß thut 0 gld
           Burgersoller 0 gld
           Burgerkeller 0 gld
           Faulengrab ist außverpfacht worden ad 20 gld
           Bitzengraben ad 28 gld
           Juichengraben ad 17 gld

           131 gld 4 alb



           362
   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367