Page 361 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 361
Baumeisterrechnung 1631/32/33
S. 191
Außgab wegen der stat embter
Item Peter Henckelgen stat diener daß er daß schloß uf der Giesemer brucken
in zeit der Ahrfluß klein ist schloßigh und wan die Ahr groß und ufgelauffen
offen haltet, und also sunderliche achtung darauff haben soll ist ihme derwe-
gen jahrlichs zu besoldung verordnet 1 gld
Lateris 1 gld
S. 192
Summa summarum aller voriger schuldt und außgaben renthen und anderer
der statt dieneren erstreckt sich zusammen uff 2426 gld 13 alb 4 hl
So thut die summa der jugerum |: wannhe davon zuvoren zwen jugera
baumeisters ambts halber abgezogen :| 2266 jug 4 pt
233
Darzu an promptis daß jahr zugesetzt 121½ jug so ist die zahl der jugerum
sambt dem promptis wan zuvorren wegen der Wadenheimer der halbe theill
so 22 jug ½ pt seint |: welche ihnen ex causus defalcirt :| abgezogen 2365 jug
11½ pt
Wannehe der jug gibt einen gulden beleufft sich die summa der jugerum mit
dem promptis an current 2365 gld 17 alb 3 hl
Demnach pleibt die stat dem schatzburgermeister Laurens Lemmen noch
schuldigh 61 gld 13 alb 3 hl
233 Am Rand ergänzt: vermög deß sumbuchs.
361

