Page 395 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 395
Baumeisterrechnung 1679/80
S. 10
Außgab geltß de mense in mensem
Item den 3. Julii herr hoffrath Sierstorffs diener auß befelch mußen geben fur
drinkgelt 2 tlr facit 4 gld 8 alb
Item den 14ten Julii 100 krebs sampt einem haaßen einkauffen mußen ad 1 gld
welche herr hoffrath Fabri praesentirt und verehrt, und Adam Kemp selbige
nacher Bonn getragen, deme fur lohn 12 alb und ½ q weins ad 5 alb 4 hl facit
1 gld 17 alb 4 hl
Item den 26. dito der postbott Ankler mit brieffen nacher Collen abgefertigt,
damahlen auß befelch einen haaßen ad 18 alb und 6 hanen ad 1 gld 6 alb nah-
mens der statt eingekaufft so herr Hettinger und herr Baardt empfangen,
dem postbotten fur zehrgelt geben 20 alb und ½ q weins facit zusammen 3
gld 1 alb 4 hl
Dem glockner fur baumollig geben 4 alb
Lateris 9 gld 6 alb 8 hl
S. 11
Außgab geltß de mense in mensem
Item den 27. Julii alß herr burgermeister und herr Strevestorff von Collen kom-
men, damahlen 4 q wein laßen q ad 10 alb 8 hl facit 1 gld 18 alb
Item den 9. Augusti die herrn marckhgeschworenen per stattdiener 8 q wein
hollen laßen wie brauchlich facit 3 gld 13 alb 4 hl
Item den 11ten dito herr burgermeister Hubrichten Quinckh nacher Godeßberg
zu dem herrn scholteßen abgefertigt deme 2 malzeiten ad 12 alb 1 q weins
und ihm fur lohn geben mußen auß befelch 1 gld facit 1 gld 22 alb 8 hl
Item den 14 dito ein bott mit außschreibens zweyer frantzosischer simplen pro
termino 12. Augusti angelangt deme deß abents die mallzeit von 12 alb und 1
q weins ad 10 alb 8 hl deß morgents gleiche mahlß die malzeit und ½ q weins
dargereicht und auß befelch fur lohn geben mußen einen tlr facit 3 gld 16 alb
Lateris 10 gld 22 alb 9 hl
S. 12
Außgab geltß de mense in mensem
Item den 16ten Augusti mit dem stattdiener nacher Collen gangen umb simpell
gelt ahn den einnehmer zu liefferen, wie die quitung hernacher außweißen
thut, daß gelt irstlich bey herrn Veschenich creditiren alß woll bewust dem
395