Page 398 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 398
Baumeisterrechnung 1679/80
Item den 2ten Octobris alß durch burgermeister und rath hodenmeister und
honnen die rodt trauben besichtiget worden und die laaß angesetzt damah-
len uffs rathhauß bey mir 19 q weins 20 alb weißbrodt 4 lib keeß und 1 lib
kertzen abgeholt facit 10 gld 23 alb 8 hl
Item den 8. dito ein cantzleybott mit schreibens wegen restantiam simplorum,
deme abents und morgens die malzeit geben facit und 1½ q weins facit 1 gld
12 alb
Lateris 21 gld 15 alb
S. 19
Außgab geltß de mense in mensem
Item den 22ten dito herr einnehmer 2 executanten mit einer ahsignation ahn
statt Ahrweiler wegen ruckstandt simplorum hirhin abgefertigt, verplieben
biß den 27. dito, mitteler zeit 6 malzeiten jede ad 8 alb 3 fruhestucker jedes ad
4 alb neben 7 q wein jede ad 6 alb gehabt, und ahn taggelt geben 5 gld 16 alb
facit 12 gld 10 alb
Item den 28 dito obgem. beyde executanten auß dem Nurnburg wiederumb
bey mir anglangt verplieben biß den 16ten Novembris seindt 19 tag under-
deßen 38 mallzeiten jede ad 8 alb 16 fruhestuckher gehabt ahn wein consu-
mirt 38 q jede ad 6 alb ahn taggelt, so herrn burgermeister Stoll ihnen uber-
zahlt dargeben 22 gld 18 alb facit 62 alb 22 alb
N 3 ich zu Collen geweßen
Lateris 75 gld 8 alb
S. 20
Item den 3ten Novembris ein cantzleybott mit churf. befelchen ahn burgermei-
ster und rath, ankommen deme ein malzeit ad 10 alb und 1 q weins ad 6 alb
facit 16 alb
Item den 9ten Novembris der postbott nacher Collen gangen, deme herr
burgermeister ein schreibens ahn den einnehmeren wegen erledigung der
execution, mitgeben. Ihme auß befelch pro viatico 10 alb facit 10 alb
Den 10ten dito der wein wie von alters uff Martini abendt verschenckt
Erstlich herrn vogten 2 q
Herrn prumischen schultesen 2 q
Herrn burgermeister 2 q
Den 7 scheffen 14 q
Stattschreiber 2 q
Computanti 2 q
Stattdiener 1 q
398