Page 400 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 400
Baumeisterrechnung 1679/80
S. 23
Außgab geltß de mense in mensem
Item den 22ten Novembris haubtman Keuffer mit einer kahren 2 pferden und 2
knechten angelangt, die 2 knecht mit der kahren unndt pferden bey mir auß
befelch eingekehrt, denen deß abendtß die malzeit ad alb 2 q wein ad 6 alb,
fur die pferdt einen sester haber ad 16 alb und fur 8 alb heu dargereicht, deß
morgens ebenfalß den beyden die malzeit ½ q wein und einen sester haber
uff den wegh mitgeben und 1 gld fur zehrgelt, weilen der haubtman thun
versprochen zu Ahrweiler wieder zu kiehren und nach hauß zu fahren facit 4
gld 13 alb
Item selbigmahl Godthardt Knieps nahmens des haubtmans erlagen mußen 9
rtlr facit 29 gld 6 alb
Item den 29. herr Petrus Develich ex Godenau einen botten mit schreibens ahn
herrn burgermeister abgefertigt deme ein malzeit ad 8 alb und 1 q wein ad 6
alb und fur lohn auß befelch 18 alb gegeben facit 1 gld 8 alb
Lateris 35 gld 3 alb
S. 24
Außgab geltß de mense in mensem
Item den 26. Novembris alß die stattaccießen außverpfachet worden ahn roden
wein drauff gangen 36 q und ahn weißen 26 q jede q 6 alb facit 15 gld 12 alb
ahn weißbrodt ad 5 gld fur 12 alb kertzen und 2 alb saltz facit 21 gld 2 alb
Item den 27. dito ein buddenbinder ankommen, und die große budt in statt
gemeinen breuhauß besehen selbige verdingt in praesens herrn
burgermeisteren Kardt und Hanßman fur 9 gld uff dero statt kosten und
dranckh außgenohmen die reiff, uber den verdingnus verzert 4 q wein 4 alb
weckh facit 1 gld 4 alb
Item den 29. dito ein furier mit einem botten von haubtman Keuffer ankom-
men, ordre mittbracht zu marckiren deß abents die beyde wie auch deß mor-
gents wegen der ordre [...] tractiren mußen setzt dafur 2 gld 4 alb
Lateris 24 gld 10 alb
S. 25
Außgab geltß de mense in mensem
Item den 30ten Novembris seindt die soldaten abmarschirt, damahlen fur die
bagage zu fahren eine kahr bestellen mußen, also Tilman Fuhrman angespro-
chen, somit nacher Meckenheimb allein fahren solle aber der feldtweibell ih-
400