Page 396 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 396

Baumeisterrechnung 1679/80


             pro recompenso einen haaßen ad 20 alb und 4 hanen ad 1 gld ich außgewe-
             ßen 4 tag facit dioeta 13 gld zusammen 14 gld 20 alb
           Item der stattdiener pro dioeta 6 gld 12 alb
           Item den 18ten dito obrist Enscheingen einen soldaten hiehin geschickht umb
             zu warschauen daß die 2 simpelen in aller eill mußen zalt werden deme 2
             malzeiten ad 16 alb 1 q weins ad 10 alb und 8 hl ihme auß befelch fur lohn 1
             gld 2 alb gehandtreicht facit 2 gld 4 alb 8 hl

           Lateris 23 gld 12 alb 8 hl

           S. 13
               253
           Churfurstlicher leifgewartt Cristofels hat heute eein befelch geraicht schreibers
             3  simblum  betrefen  deswegen  eeinem  daller  gefen  urcunt  lautt  meinen  ei-
             genhand zyechnen den 14 dach Diecember 1679
           mir kh Christophoren Cammerscheide leib guardereutern

           S. 14
           Quitung uber 16 tlr
           leibguarde Christopher

           S. 15
           Außgab geltß

           Item den 23. Augusti herr von Godenau auß befelch ein väßgen wein bey herrn
             burgermeister  Roesgen  eingekaufft  daß  faßgen  haltendt  18  firdell  die  amb
             pro  10  rtlr,  so  wollgeb.  herr  nomine  civitatis  per  senatu  mußen  und  Peter
             Becker for das faß geben 1 gld facit zusammen 31 gld 10 alb
           Item den 5ten Septembris wiederumb ein cantzleybott von Collen kommen auß
             schreibenßen wegen 3 frantzosische simpell gebracht deme 2 malzeit ad 16
             alb und 1 q weins ad 10 alb 8 hl fur lohn 1 gld 16 alb, item noch jedem 10 alb
             facit 3 gld 4 alb 8 hl
           Item den 7ten ist wiederumb ein cantzleybott ankommen mit befelcher wegen
             specification frantzosischen schaden 2 malzeit ad 20 alb 1½ q weins ad 16 alb
             facit 1 gld 12 alb
           Item den 9. herr burgermeister Jacoben Bongartz nacher Reinbach uff kundt-
             schafft wegen der Frantzosen außgeschickt, deme 2 malzeiten ad 12 alb 1 q
             weins ad 10 alb und fur lohn 12 alb facit 1 gld 10 alb 8 hl

           Lateris 37 gld 13 alb 4 hl


           253  Eingelegter Zettel.
           396
   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401