Page 338 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 338
Baumeisterrechnung 1631/32/33
drey tagh, immittelß mit den reutheren zue [...] Meckenheim und alhie ver-
zert zusammen 25 gld 6 alb
Item dem burgermeister sein salarium gem. dreien dagen dut reuteren 9 gld 18
alb
228 verehrt facit 9 gld 18 alb
Item am 17 Februarii hat der ambtman Disteling 16 pferdt so dem graven zu
der Marckh zustendigh, und ihrer churf. durchlaucht haber uf Bonn gefuhrt,
anherro geschickt, umb dieselbe forth nach Kerpen confougiren zu laßen,
denselben von fuder gemeßen 1 mlr haber ad 6 gld
Item die pferdt an heu verthan uber nacht vor 2 gld
Item 10 man so bei den pferden geweßen 2 malzeit gehalten facit 8 gld
Lateris 60 gld 18 alb
S. 131
Extraordinari außgab gelts
Item am 18 Februarii Reinhardt Bertram mit schreiben nach Meckenheim ge-
schickt demselben geben 1 gld
Item alß der wein bei Otten Giltges fur ihre exc. von Ißenburgh geholt worden
hat der burgermeister einem trompet mit 2 marcketenter und 1 diener die
malzeit geben vor jeden an kost 14 alb und gedruncken 4 q wein jede 12 alb
facit 4 gld 8 alb
Item damalß vier pferdt uber nacht an haber und heu verthan vor 3 gld 6 alb
Item hat Tonnes Hardtman ein pferdt vorgespannen den soldathen so selbiges
widderbracht geben ½ rtlr facit 1 gld 15 alb
Item am 24. Februarii ist der commissarius Henseler mit 2 colnischen reutheren
anherro kommen umb etzlich commis abzuhollen, haben beim burgermeister
die malzeit
Lateris 10 gld 5 alb
S. 132
Extraordinari außgab gelts
gehalten und 5 q wein gedruncken facit 4 gld 20 alb
Item 3 pferdt daß foder geben facit 1 gld 12 alb
Item an commis brodt mitgenohmen fur 6 mlr korn daß mlr vor 11 gld und 4
229
mlr habern daß mlr 6½ gld facit 13 gld
228 Am Rand ergänzt: den reuthern 3 rtlr.
338