Page 336 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 336

Baumeisterrechnung 1631/32/33

           Item  hat  der  burgermeister  einem  leutenant  so  fur  Saffenburg  geschoßen  in
             Hanß  Kontges  hauß  per  burgermeisteren  Alden  und  Erwin  Buddenbender
             geschickt 10 reichs thlr und ein mlr haber ad 5 gld facit 37 gld 12 alb
           Item Erwin Buttenbender uff seine rechnung wegen gethaner

           Lateris 65 gld 12 alb

           S. 126
           Extraordinari außgab gelts

             reißen an der stat habender forderung vom burgermeister entricht 3 rtlr facit
             9 gld 18 alb
           Item  hat  der  burgermeister  dem  ridtmeister  Freitagh  bei  seiner  ankompft  in
             nahmen der stat gemeßen 2 mlr haberen jedes vor 5 gld facit 10 gld
           Item hat der burgermeister in deß ridtmeisters logament gelehnt ein beth wie
             es stehen soll, dan ein rath darvor gleich wie vor andere dorthin gelehnte sa-
             chen  gepfrachen  so  ist  bey  dem  bonnischen  uberfall  ein  deckbeth  welches
             gem. burgermeister vor 11 daler erkaufft  facit 23 gld 20 alb
                                                 226
                                     227
           Item  mit  2  zanten  leinlachen   genohmen,  weilen  auch  den  ridtmeister  ganz
             außgezogen hat den burgermeister ihnnen und einen knecht bekleidet, davor
             ihme vom rath verordinirt hondert zwentzigh reichs thlr facit 65 gld
           Item hat der burgermeister dem

           Lateris 108 gld 14 alb

           S. 127
           Extraordinari außgab gelts

             ridtmeister  nach  dem  bonnischen  einfall  gegeben  10  rtlr  facit  32  gld
             12 alb
           Item am 7 Jannuary 1633 alß man starckh von dem succurs gesagt hat der bur-
             germeister Peter Marschalckh umb gewiße kundtschafft nach Blanckenheim
             geschickt demselben geben 1 rtlr facit 3 gld 6 alb
           Item  am  26.  Januarii  Godthardt  Kley  in  die  Unckelbach  geschickt  umb
             zuvernehmen ob der feiandt uf dieß seits Rhein sollte ihme geben 19½  alb
           Item am 27. Januarii Theißen deß botten knecht uf Andernach zu recognosciren
             gesandt ihme gegeben 1 gld 15 alb





           226  Am Rand ergänzt: genohmen worden.
           227  Am Rand ergänzt: einem großen pollen und 2 kußziechen.
           336
   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341