Page 335 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 335
Baumeisterrechnung 1631/32/33
S. 123
Extraordinari außgab gelts
vaß von 2 ahmen bezahlt vor 2 tahler facit 4 gld 8 alb
Item am 23. Februarii den zu Bachem gelegenen krancken soldathen die man in
diese stat nit einnehmen wollen, auß bewilligung deß burgermeisters gelaßen
4 q weins jede 14 alb facit 2 gld 8 alb
Item alß Saffenburgh belegert geweßen hat der burgermeister vor commis
brodt gemeßen 4 mlr korn, davon ihme von Balthesaro Hanßman lauth de-
ßen verzeichnus widdergeliebert 1 mlr 5½ sester ergo rest 2 mlr ½ sester daß
mlr vor 11 gld facit 22 gld 22 alb
Item jedeß mlr zubacken 18 alb facit 3 gld
Item nach innehmung deß schloß Saffenburgs ist der obrist Burgkstorff mit
allen officirs in deß burgermeisters
Lateris 32 gld 14 alb
S. 124
hauß eingekert, alda geeßen gedruncken und ihre pferdt gefodert, darvor
ihme ein rath zugeordnet 12 rtlr facit 39 gld
Damalß ein rath gem. obristen Burckistorff einen gulden cop zugesagt, damit
die ganze arme langs die stat marchiren laßen welcher lauth zettelß kost 57
reichs tahler facit 178 gld 18 alb
Item hat der burgermeister des obristen Burckistorff negstgem. ursachen halber
verzehrt ein gulden kopgin von 12 reichs thlr facit 39 gld
Item Henßgin Schloßer nach Adendorff geschickt den guldin kop beim kelner
zue bestellen deme geben 12 alb
Demselben nach Bonn gesandt den guldin kop abzuhollen pro salario geben 1
gld 15 alb
Item ihmen Hanßen nach Ander=
Lateris 258 gld 21 alb
S. 125
Extraordinari außgab gelts
nach zu dem hoffmeistern geschickt, daß den gulden kop abhollen wolle dan
gefahr halber nit dahin schicken derffen, vor belohnung geben 2 gld
Item alß der hoffmeister mit einem knecht und zweien pferden den gulden kop
abgeholt beim burgermeister 2 mall malzeit gehalten und die pferde gefo-
dert, davor berechnet 2 rtlr facit 6 gld 12 alb
Damalß dem hoffmeister vor seine muhe verehrt 6 reichs thaler 19 gld 12 alb
335