Page 334 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 334
Baumeisterrechnung 1631/32/33
Item die zwen juden an kost verzehrt 8 alb
Item die vier diener deß tags und nachts wie auch deß anderen morgens an
haber verthan 14 veßgen jeder 6 alb. Item jeder pferdten heu stro und stal-
muth 12 alb facit 5 gld 12 alb
Lateris 10 gld 20 alb
S. 121
Extraordinari außgab gelts
Item am 19 Februarii die vier diener zu morgen zop geeßen vor jeden an kost 6
alb facit 1 gld
Item an wein, deß tags nachts und den anderen morgen beiseins zweier moß-
kettiren zusammen ufergangen 18 q jede 14 alb facit 10 gld 12 alb
Item alß eodem deß abents der capitein Forstenau einen gefangenen schwedi-
schen forier von Nurbergh mitgebracht derselb mit zweien pferden uber
nacht verzehrt 1 gld 2 alb
Item alß die baletter wegen hauptman Schreibers Forstenau und Ravens volckh
zu underscheidtlichen mahlen gemacht und revidirt worden an wein ufer-
gangen vier q jede 14 alb facit 2 gld 8 alb
Item daß Nelles von Ramerßbach
Lateris 14 gld 22 alb
S. 122
Extraordinari außgab gelts
den pulver so hauptman Forstenau bekommen zu Meckenheim hollen helf-
fen, verzehrt 12 alb
Item daß Johan Zilles nach Riemagen umb kundtschafft geschickt worden ge-
druncken ½ q wein ad 7 alb und alß widderkommen ½ q ad 7 alb facit 14 alb
Item haubtman Schreiber zu verschiedenen mahlen im Gronenwalt 16 q wein
225
jede 12 alb facit 8 gld
Item daß die von Bonn außbrachte ordinantz wegen deß commis durch die
trommenschleger außgeruffen worden an gelt verehrt 1 reichs daler facit 3
gld 6 alb
Item zu dem wein so ihre exc. von Ißenburgh bey Otto Giltgens bekommen
noch ein
Lateris 12 gld 8 alb
225 Am Rand ergänzt: verzehrt und in die wacht abhollen laßen.
334