Page 365 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 365
Baumeisterrechnung 1677/78
Montis Calvariae praesentirt auß befelch herrn burgermeisters obgem. schef-
fer geben 19 q wein und 1 alb 4 hl weißbrodt facit 15 alb 4 hl
S. 10
Außgab geltß juxta manuale de mense in mensem
Item uff Frohnleichnambstag den 2 Junii an wein wie von alters braüchlich
außgeteilt
Erstlich herrn pastori 4 q wein facit 2 gld 8 alb
Item 4 herren vicarii jedem 2 q facit 8 q 4 gld 16 alb
Item herrn statthaltern 2 q facit 1 gld 4 alb
Item herrn burgermeister 2 q facit 1 gld 4 alb
Item herren scheffen jeder 2 q facit 4 gld 2 alb
Item herrn prumischen scholtissen 2 q facit 1 gld 4 alb
Item herrn stattsecretario 2 q facit 1 gld 4 alb
Item herrn zeitlichen baumeister 2 q facit 1 gld 4 alb
Item herren organisten schulmeister glöckner jedem 1 q facit 1 gld 18 alb
Item dem stattdiener 1 q 14 alb
Item denen so geleuthet haben 4½ q wein facit 2 gld 15 alb
Item den himmeltrageren 2 q facit 1 gld 4 alb
Item dem creutztrager ½ q 7 alb
Item dem osterkertzentrager ½ q 7 alb
Item dem leuchten trager ½ q 7 alb
Item den schelenschlegeren 2 q 1 gld 4 alb
Item denen so S. Sebastiani bildt umbgetragen deß wegen 2 q 1 gld 4 alb
Item denen so die arma Christi, rauchfaßer, fahnen und pultger getragen
gehandreicht 5 alb
Item dabey allen obgem. ahn weißbrodt außgeben 5 alb
27 gld 10 alb
S. 11
Außgab geltß juxta manuale de mense in mensem
Item herren patres Montis Calvariae 8 q 4 gld 16 alb
Item den 28. Maii alß herr Peter nacher Coblentz zu iher churf. gnaden daßelb-
sten wegen erledigung reiffenbergischer einquartirung geschickt worden sel-
bigem fur zehrgelt auß befelch herrn burgermeisters geben einen tlr und 2
alb weißbrodt 3 gld 8 alb
Item am 30. dito Jonas Leyendecker nacher Colblentz abgefertigt wegen der
reiffenbergischen tragoner. Selbigem eine mallzeit und ½ q bier sodan pro
viatico 16 alb wie auch auff die reißen geben [?] ad 6 alb facit 1 gld 5 alb 4 hl
365