Page 364 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 364

Baumeisterrechnung 1677/78

           S. 6
           Empfang  geltß wegen  monatlichen  anschlags der kayserlichen von den  mul-
             lern, juiden, burger, geistlichen und adelichen

           Item vermog heppzettelß so ahm 10 Martii 1675 bey an eines ehrbaren raths
             und achttern Laterisirt und summirt worden belauffen sich wegen monatli-
             chen anschlags zusammen 739 gld 21 alb

           S. 7
           Empfang geltß so bey computanten baumeister verwaltung auffgenohmen und
             ihme zu berechnen verlagt

           Item am 28 Januarii 1675 300 species tlr auff vermog prothocoll zu Niederehe
             auffgenohmen worden facit 1000 gld
           Item den 22. Martii 1675 300 rtlr spec. zu Kempenich bey dem scholthiß auffge-
             nohmen worden 1000 gld
           Item zu Prum vom convent daselbsten wegen befreyung ihrer guter alhier 400
             tlr current facit 1300
                               234
           Item noch zu Bonn  bey herren Mullern den 7ten Aprilis  1673 auffgenohmen
             wegen 300 spec. tlr facit 1000 gld

           Lateris 4300 gld

           Summa summarum 9149 gld 20 alb

           S. 9
           Außgab  geltß  juxta  manuale  herr  baumeister  Armbrußmecher  de  mense  in
             mensem
           Erstlich 18. May, alß daß geschutz pulver, kogellen uberlieffert undt die pfor-
             tenthurn  besichtiget,  seindt  bey  mir  zue  mallzeit  erschienen  vom  rath  8
             persohnen,  wachtmeister  von  den  tragonern,  stattwachtmeister  mit  2
             constabelen undt stattdiener facit 13 persohnen zur mallzeit erschienen, jede
             persohn ad 10 alb facit 5 gld 10 alb
           Item ahn wein auffgangen damahlen ad 15 q ad 10 alb facit 8 gld 18 alb
           Item  uff  Corporis  Christi  abendt  der  wachtmeister  Pyren  sampt  denen
             constabelen  den  pulver  umb  die  stuck  zu  laden  abgeholt  selbige,  wie
             brauchlich verehret 2½ q wein die q ad 14 alb. Item 2 ad 8 alb weißbrodt facit
             1 gld 13 alb 8 hl
           Item damahlen die scheffer von Staffell ahn herrn burgermeister nahmens der
             statt  einen  hammell  uberlieffert,  welchen  die  herren  gelieffert  den  patres

           234  Laut Vertrag vom 20. Feb. 1675; gedruckt in: QAW II 640.
           364
   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369