Page 331 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 331

Baumeisterrechnung 1631/32/33

           S. 113
           Extraordinari außgab gelts

             2 alb. Item die pferdt uber nacht an haber verthan 16 mulfaß jeder 6 alb und
             vor jeder pferdt an heu stroe und stalmuth 12 alb facit 8 gld 20 alb
           Item zu vorgem. wein ein halb ahmig vaß dargeben so gekost 1 gld 12 alb
           Item daß Theiß deß stadt dieners knecht die fuhr mit dem wein Zwenbrucken
             hinauß den rechten wegh nach Meckenheim geweist zu lohn geben 1 gld
           Item alß am 5. Februarii von Plettenbergs und Hovelings compagnien bei die
             100 man an kommen welche nach Nurbergh commandirt geweßen seint den-
             selben damit in continenti vorth gezogen geschenckt worden 80 q wein jede
             12 alb und vor 1 gld weißbrodt facit 41 gld

           Lateris 52 gld 8 alb

           S. 114
           Extraordinari außgab gelts

           Item alß selbmal eines leutenants frau mit ihrem sohn hieselbst gebleiben, und
             mihr  dieselb  in  nahmen  der  stat  zuverpflegen  zugeweißen  und  bei  mihr  7
             tagh langh gebleiben, taglichs 3 mall malzeit gehalten, jeder allmal an kost
             verzehrt 16 alb und alle malzeit ½ q wein gedruncken 19 gld 6 alb
           Item alß der leutenant selbst von Nurbergh ankommen und 1 pferdt mitbracht
             daß selb 2 nachten installiren an haber verthan 6 mulfaß und jeder nacht an
             heu stroe und stalmuth 8 alb facit 2 gld 4 alb
           Item alß am 8. Februarii Erwin Buddenbender von einem rath nach Bonn umb
             ordenatz geschickt worden demselben uf rechnung vor zergelt geben 1 rtlr
             facit 3 gld 6 alb

           Lateris 24 gld 16 alb

           S. 115
           Extraordinari außgab gelts

           Item alß am 14 Februarii morgens in der nacht uber 30 reuther mit ordinatz in
             in dieße statt Ahrweiler kommen, seint 15 reuther mit 15 pferdt in den Gru-
             nen Waldt eingekert selbige zusammen an kost verzehrt 8 gld und an wein
             gedruncken 20 q jede 14 alb facit 19 gld 16 alb
           Item selbige reuther an haber verthan 32 mulfaß jeder 6 alb facit 8 gld
           Item alß am 15. Februarii hauptman Plettenbergs leutenant von Nurbergh an-
             kommen, ist derselb vom burgermeister in den Gronnen Walt  mit 3 pferdt


                                                                               331
   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336